HDE: Guter Schlussspurt im Weihnachtsgeschäft

HDE - Hauptverband des Deutschen Einzelhandels
22. Dezember 2003

 
Zwei Tage vor Heilig Abend zieht der Einzelhandel eine vorläufige Bilanz des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts. Hierzu erklärte heute in Berlin der Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr:

"Mit dem Herannahen des Weihnachtsfestes haben die Umsätze des deutschen Einzelhandels deutlich angezogen. Das ist das Ergebnis der heutigen HDE-Blitzumfrage zum Stand des Weihnachtsgeschäfts unter Kaufhäusern und Fachgeschäften in ganz Deutschland. Der Trend, einen großen Teil der Weihnachtsgeschenke erst kurz vor dem Fest zu kaufen, hat sich verstärkt. Dementsprechend war der vierte Adventssamstag für die meisten Geschäfte der bisher umsatzstärkste Tag dieses Weihnachtsgeschäfts. Die Händler erwarten, dass auch heute, morgen und am Heiligen Abend noch viele Geschenke gekauft werden. Ebenso positiv sind die Erwartungen der Geschäfte für die Verkaufstage zwischen den Jahren, wenn die Geldgeschenke eingelöst werden und viele Kunden die freie Zeit zum Einkaufen nutzen."

Die Trendwende im Weihnachtsgeschäft beschert dem Einzelhandel einen versöhnlicheren Jahresausklang. Die Verkäufe haben jedoch zu spät angezogen, um das Weihnachtsgeschäft insgesamt noch zu retten. Nach der Umfrage geht der HDE für November und Dezember von einem Umsatzminus von drei bis vier Prozent aus. Im gesamten Jahr 2003 hat der Einzelhandel dann etwa 1 Prozent seines Umsatzes eingebüßt. Die Händler hoffen jedoch, ein wenig vom Schwung der letzten Tage in das Neue Jahr mitzunehmen und 2004 ein leichtes Umsatzplus von einem halben bis einem Prozent zu erzielen.

Renner dieses Weihnachtsgeschäfts waren DVD-Geräte, digitale Kameras und Foto-Handys, Spielwaren und Sammelkarten, Schmuck und Parfümerieartikel sowie Lederwaren. Der Textilhandel hofft nach dem Wintereinbruch in weiten Teilen Deutschlands auf eine spürbare Belebung des Verkaufs von Wintermode.