| ||
Der höchste Anteil an Online-Kunden gemessen an allen privaten Internetnutzern im 1. Quartal 2007 findet sich mit 66% in der Altersgruppe der 25- bis 44-Jährigen. Interessant ist, dass auch in der Altersgruppe ab 65 Jahren fast jeder Dritte Internetnutzer (32%) die Möglichkeit der Onlinebestellung wahrnahm. Unter den männlichen Internetnutzern kauften 55% im World Wide Web ein, während jede zweite Internetnutzerin (50%) diesen Service in Anspruch nahm. Innerhalb der Gruppe der Online-Kunden hat jeder Zweite (50%) in den zwölf Monaten vor dem Befragungszeitpunkt Bücher, Magazine oder Zeitungen über Online-Shops eingekauft. Ebenfalls sehr verbreitet war der Onlineeinkauf von Kleidung und Sportartikeln (48%) sowie von privaten Gebrauchsgütern wie Möbel oder Spielzeug (47%). 44% der Internetkäufer nutzten das Medium, um Reisen, Urlaubsunterkünfte sowie Bahn- oder Flugtickets zu bestellen. Damit verzeichnete dieser Bereich im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von rund 14%. 37% der Personen, die über das Internet einkauften, erwarben Computer-Software (einschließlich Computer- und Videospiele) auf diese Weise; ebenso viele kauften Filme und Musik auf diesem Weg. Im Bereich Computersoftware kauften im Vergleich zum Vorjahr 11% mehr Personen auf diese Weise ein, während der Bereich Film und Musik einen Anstieg von 5% verzeichnete. Ein Drittel der Internetkäufer (34%) bestellte Eintrittskarten für Veranstaltungen online. Auch hier gab es im Vergleich zum Vorjahr 10% mehr Menschen, die das Internet dafür nutzten. Jeder zehnte Internetkäufer bestellte sogar Lebensmittel am Bildschirm. Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Reihe 4 der Fachserie 15 „Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) 2007“, die im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes kostenlos heruntergeladen werden kann. |