 |
|
Für Kinder ist ein Globus extrem spannend: Hat Italien wirklich die Form eines Stiefels? Wohin fahren wir in den Urlaub? Und welche Route hat eigentlich Kolumbus genommen? Fragen, die sich mit einem herkömmlichen Globus klären lassen. Noch mehr Spaß macht es allerdings, wenn das stiefelförmige Italien selbst aufgeklebt werden kann, der Urlaubsort durch einen Pfeil markiert und die Route von Kolumbus mit einem kleinen magnetischen Schiff nachvollzogen werden kann. Der KOSMOS-Experimentierkasten „Unser Erde“ macht dies möglich.
„Unsere Erde“ besteht aus zwei Globen, einem herkömmlichen und einem transparenten, die abwechselnd auf dem Standfuß befestigt werden können. Auf die durchsichtige Kugel können Kinder und Erwachsene die beiliegenden Folien kleben und dadurch das physische wie auch das politische Kartenbild entdecken. Da die Folien wiederverwendbar sind, ist es auch kein Problem, wenn Madagaskar plötzlich westlich von Portugal liegt. Wer möglichst akkurat kleben will, dem helfen das Gradsystem und Markierungen bei der Positionierung. Doch der KOSMOS-Verlag hat nicht nur die Kontinente in Aufkleber umgesetzt, sondern auch Themen wie Klimatologie, Geologie, Weltwirtschaft und Highlights der Erde. Und mit den kleinen Schiffen, die per Magnet an der Oberfläche angebracht werden, können die Kinder Kaufmann oder Entdecker spielen.
Wer dann doch noch ganz genau wissen will, wo Madagaskar eigentlich liegt, kann sich in dem ausführlichen Anleitungsheft informieren, das geographisches Grundwissen interessant und anschaulich vermittelt.
„Unsere Erde“ gibt es ab sofort zu kaufen. Der Experimentierkasten ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und kostet 99,99 Euro. |