WDR mediagroup licensing: „Wir in Nordrhein-Westfalen“ – eine Erfolgsgeschichte

WDR mediagroup - August 2008

 

WAZ-Gruppe und WDR mediagroup setzen ihre gemeinsame Mediathek bis 2010 fort

Die Mediathek „Wir in Nordrhein-Westfalen – Unsere gesammelten Werke“ bleibt auch zwei Jahre nach ihrem Start eine Erfolgsgeschichte. Jetzt steht fest: Bis 2010, dem Jahr, in dem das Ruhrgebiet Kulturhauptstadt Europas sein wird, setzen die WAZ Mediengruppe und die WDR mediagroup GmbH diese Zusammenarbeit weiter fort. Über 70 Titel sind mittlerweile in der Mediathek erschienen. Im zweimonatlichen Rhythmus erweitern neue Veröffentlichungen die Sammlung. Jeweils eine CD, eine DVD und zwei Bücher erscheinen dann zu stets neuen Themen. Mittlerweile haben Leser, Hörer und Zuschauer über 260.000 Bücher, CDs und DVDs der Reihe gekauft. Viele Hundert haben die in Europa einmalige Edition zur Regionalkultur in NRW abonniert.

Die von der WAZ-Gruppe, der WDR mediagroup und dem Klartext Verlag gemeinsam herausgegebene Reihe vereint Werke aus Literatur, Geschichte und Musik mit Unterhaltung und praktischem Service. So ist das meistgekaufte Buch der Mediathek der Kulturführer „Schönes NRW – Reiseführer zu den historischen Stadt- und Ortskernen in Nordrhein- Westfalen.“ Diesen Erfolg haben die Mediathek-Macher bereits aufgegriffen und die Edition „Schönes NRW“ gestartet. Ein weiterer Reiseführer stellt jetzt NRWs Denkmale vor, Anfang des kommenden Jahres soll ein neuer Band zu mittelalterlichen Kunstwerken führen. Besonders beliebt sind neben Bildbänden, Kochbüchern und nützlichen Ratgebern mit Ferientipps auch die zeitgeschichtlichen Dokumentationen des WDR, die in der Mediathek angeboten werden. Zum Beispiel die „Operation Marriage. Die Gründung des Landes NRW“. Unter den Hörbüchern haben die Programme der Kabarettisten Jürgen Becker und Rüdiger Hoffmann und des Colonia Duetts die meisten Fans. Leserinnen und Leser greifen zu anspruchsvollen literarischen Klassikern – zu Heinrich Heine und Irmgard Keun.

Das aktuelle Juli/August-Programm der Mediathek steht unter dem regionalkulturellen Motto „Idylle in NRW“ und bietet unter anderem die komödiantische Filmdokumentation „Die Helden von Eisenheim“ und den Bildband „Der Himmel über Rhein und Ruhr II“ des WAZ Fotografen Hans Blossey.

Die Mediathek wurde anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Landes NRW ins Leben gerufen. Schirmherr ist Ministerpräsident Jürgen Rüttgers.