Gemeinschaftsproduktion von Huch und Faber-Castell

Huch & friends - Juli 2008

 
Zwei neue Kreativspiele "Der Zaubermeister" und "Oma, Tante, Anverwandte", die der Günzburger Spieleverlag HUCH & friends gemeinsam mit Faber-Castell herausgebracht hat.

 

Papa trägt Bart, Mama eine Brille, die Tochter einen Pferdeschwanz und die Tante einen Hut: In einer Familie ähneln sich alle Mitglieder ein wenig – und stellen doch eigene Persönlichkeiten dar. Nase, Augen, Ohren, Mund, Kleidung, Frisur, Schmuck: Haargenau stimmt niemand mit dem anderen überein. Deshalb heißt es beim kreativen Merk-Spiel „Oma, Tante, Anverwandte“, welches von Faber-Castell und Huch & friends entwickelt wurde: Genau hinschauen und sich die Einzelheiten einprägen, bevor die Personen der Ahnengalerie nachgezeichnet werden. Spielerisch lernen Kinder ab acht Jahren dabei Formen und Farben kennen, trainieren ganz nebenbei ihre Feinmotorik und ihr Gedächtnis.

Inspirationsquelle für der Kreativität sind die Porträts der Familien Bollerberg, Kanteck, Schicklich & Co. 36 Mitglieder präsentieren sich auf den Spielkarten – mit unterschiedlichen Gesichtern, Frisuren und Oberbekleidungen. Lockenpracht oder Glatze, lange oder kurze Nase, Schnauzer oder Vollbart, eckiges oder rundes Kinn, Zylinder oder Trachtenhut, T-Shirt oder Schlips und Kragen: Auf die Details kommt es an. Nachwuchskünstler, die sich diese kleinen Besonderheiten gut einprägen, malen die Köpfe auswendig am genauesten. Dabei helfen zwölf stabile, transparente Schablonen, die den richtigen Schwung der Frisur, die passenden Formen des Gesichtes und Silhouetten der Kleidung wiedergeben. Das Malen und Zeichnen, Formen und Gestalten erleichtern außerdem zwölf hochwertige Faber-Castell GRIP-Farbstifte. Bester Nachwuchs-Porträtist wird derjenige, der die Formen und Farben des Originals auf der Spielkarte am genauesten auf dem Malblock wieder gegeben hat. Für jede Übereinstimmung gibt es Punkte. Natürlich lässt „Oma, Tante, Anverwandte“ auch der eigenen Phantasie freien Spielraum. Mama und Papa oder die eigene Lieblingstante können auch als Zeichenvorlage dienen – eine Einladung, sich mit dem Thema Verwandtschaft spielerisch auseinander zu setzen. Doch auch die beste Freundin oder die nette Nachbarin stellen Motive dar – oder frei erfundene Geschöpfe, die mit phantasievollen Namen getauft werden. Auf diese Weise fördert das Kreativspiel auch die Kommunikationsfähigkeit der Kinder.

 




 

Die Welt der Farben besitzt ihren eigenen Zauber: Das weiß jedes Kind, das schon einmal die Farbtöne aus dem Farbmalkasten nach Herzenslust miteinander vermischt hat. „Zaubermeister“ wird beim gleichnamigen Kreativspiel von Faber-Castell - gemeinsam mit Huch & friends entwickelt - derjenige, der die Farben am erfolgreichsten zu magischen Tinkturen und Tränken mischt. Spielerisch lernen Kinder ab sechs Jahren beim Wettlauf um den Zauberhut die Magie der Farben, ihre Kombinationsmöglichkeiten und kreative Vielfalt kennen.

Die richtige Mischung macht’s: Für die Kreation eines neuen Zaubertranks sammeln die Kinder zuvor die passenden Farbzutaten. Diese lagern in Regalfächern auf einem Spielbrett, auf dem die kleinen Zauberlehrlinge ihre Spielfiguren ziehen. Beim Zusammentragen der richtigen Zutaten kommt es aufs Würfelglück an – aber nicht nur! Denn Farben, die für die eigene Tinktur nicht benötigt werden, dürfen getauscht werden. Bevor der Zaubertrank gebraut werden kann, ist das Farborakel am Zug: Die Spieler sollen voraussagen, welche neue Farbe sich aus der Mischung ergibt. Haben sie richtig getippt, rückt die Spielfigur auf dem Spielfeld einen Ring weiter – und damit näher an die Sternenkammer heran, in der der begehrte Zauberhut auf den neuen Besitzer wartet. Stimmt die Prophezeiung nicht, gilt der neue Trank keinesfalls als missraten: jeder darf der Tinktur einen phantasievollen Namen geben. Wie wär´s mit einem „Glühwürmchen-Trank“, einem „Nacht-Zitronen-Konzentrat“ oder einer „drolligen Drösel-Tinktur“?

Spielerisch lernen Kinder ab sechs Jahren beim „Zaubermeister“ die Prinzipien der Farbmischung kennen. Dank sechs hochwertiger GRIP Farbstifte von Faber-Castell, deren Farben mit Wasser vermalbar sind, wird die Magie der Farben auf dem Malblock erlebbar. Farben erkennen und kombinieren, aber auch benennen und tauschen: „Der Zaubermeister“ fördert Kreativität und Kommunikationsfähigkeit von Kindern.

 




Oma, Tante, Anverwandte

  • Zeichenspiel
  • Anzahl der Spieler: 2 -4
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Spieldauer: 20 Minuten
  • Verlag: HUCH & friends, Faber-Castell
  • Vertrieb: Hutter Trade
  • empf. VKP: ca. 19,95 Euro

Der Zaubermeister

  • Anzahl der Spieler: 2 -4
  • Alter: ab 6 Jahren
  • Spieldauer: 20 Minuten
  • Verlag: HUCH & friends, Faber-Castell
  • Vertrieb: Hutter Trade
  • empf. VKP: ca. 19,95 Euro