Neuheitenauslieferung von WIKING August 2008

Wiking - Juli 2008


Rarität: Ju 52 von WIKING und altgedienter Berlin-Bus im historischen Flughafen-Set

Es ist der schönste Passat den VW jemals gebaut hat! WIKING miniaturisiert das glamouröse Coupé, das mit eleganter Karosserielinie im Maßstab 1:87 Premiere feiert. Zur Neuheiten-Auslieferung im August rüsten die Modellbau-Traditionalisten den Claas Axion 850 außerdem mit imposanter Terrabereifung aus und schicken gleichsam als historischen Kontrapunkt den Fendt Farmer 2S mit Mähwerk und Landwirt ins Programm. Als zeitgenössisches Feuerwehrgespann zieht der Mercedes Benz-Kurzhaube mit Kofferaufbau einen altgedienten Tragkraftspritzenanhänger. Ebenfalls in den hoheitlichen Einsatz bewegt sich der Opel Rekord D, der sich in Bicolorgestaltung in den Polizeidienst stellt. Als wirklichen Höhepunkt der Auslieferung dürfen sich Sammler auf das historische Themen-Set „Der Flughafen Berlin-Tempelhof“ freuen. Es gibt ein Wiedersehen mit zahlreichen Klassikern – vom Büssing Doppeldeckbus D2U bis hin zum WIKING-Flugzeugklassiker Junkers Ju 52 im Maßstab 1:200! Die Auslieferung erfolgt in streng limitierter Auflage und dürfte rasch vergriffen sein.




Einmalige Auslieferung

09906062 Themen-Set "Der Flughafen Berlin Tempelhof"

Modellbauerischer Leckerbissen mit Ju 52 in 1:200: Erinnerungen an die Lebensader der Luftbrückenzeit

Für historisch ambitionierte WIKING-Freunde ist das Themenset „Der Flughafen Berlin Tempelhof“ ein wirklicher Leckerbissen und ein modellbauerischer Höhepunkt des Jahres 2008! Immerhin revitalisiert WIKING zahlreiche attraktive Modelle, die bereits in Vergessenheit geraten waren. Im Mittelpunkt steht das Wiedersehen mit der Junkers Ju 52. Das Flugzeugmodell aus WIKING-Formen im Maßstab 1:200 ist damals in überschaubarer Stückzahl in den Fachhandel gekommen, so dass die Formen eine tadellose Wiederauflage des Modells ermöglichen. Für die historische Flughafenszenerie im Herzen von Tempelhof steht im Maßstab 1:87 der zeitgenössische Büssing Doppeldeckbus D2U, der Gepäckkarren mit Koffern, aber auch eine Personengruppe sowie der VW Bulli bereit. Die WIKING-Miniatur-Edition aus den Original-Formen der Berliner Modellbauer mit historischen Verkehrsmodellen erscheint anlässlich der Schließung des historischen Flughafens Berlin-Tempelhof und des 60. Jahrestages des Beginns der Blockade West-Berlin.

Zur Erinnerung: Damals schaut die Welt auf Tempelhof. Während der Blockade West-Berlins vom 26. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 wurde der Flughafen Tempelhof zur Lebensader der geteilten Stadt. Im 90-Sekunden-Rhythmus landeten dort Versorgungsflugzeuge mit Lebensmitteln und Brennstoffen. Von 1954 an stellten die Fluggesellschaften der Alliierten den Luftverkehr sicher, ehe 1975 der zivile Betrieb mit dem Neustart des Flughafens Tegel eingestellt wurde. Erst 1985 erfolgte eine Wiedereröffnung für zivile Flugzeuge. In den 1990er-Jahren wurde Berlin Tempelhof zur Drehscheibe für viele nationale Destinationen, ehe mit der angekündigten Schließung das letzte Kapitel aktiver Tempelhofer Luftfahrtgeschichte eingeläutet wurde. Bereits zum 50. Gedenktag dieses historischen Ereignisses hatte WIKING Sondermodelle zur Berliner Luftbrücke herausgegeben.

Unter dem Titel „Berliner Geschichte - Der Flughafen Tempelhof“ erscheint diese Miniatur-Edition aus den Original-Formen der Berliner Modellbauer mit historischen Verkehrsmodellen des zeitgenössischen WIKING-Programms der Wirtschaftswunderjahre als einmalige Auslieferung. Die Modellzusammenstellung ist beispielhaft für den Purismus jener Automodelle, die unter der Ägide von WIKING-Gründer Friedrich-Karl Peltzer entstanden.

Junkers Ju-52 – Maßstab 1:200

Flugzeug mit Tragflächen in silbergrau, Front mit Propeller in schwarz gehalten. Propeller in transparent. Kennzeichnung „D-AQUI“ sowie „Lufthansa“-Kennzeichnung vorn und am Leitwerk in schwarz.

Büssing D2U Doppeldeckbus

Karosserie in elfenbein, Inneneinrichtung mit Lenkrad und Felgen in schwarz. Stoßstange, Scheinwerfer und Kühlergrill in chromsilber bedruckt. Fahrgestell in silbergrau. Schriftzug „Möbel Hübner“ in patinagrün auf schwarzem Grund. „Ü“-Punkte sowie Bindestrich in himbeerrot. Außerdem seitlicher Schriftzug „Besonders gutes Möbelhaus“. Heckseitig zweizeiliger Schriftzug „Möbel Hübner“ auf schwarzem Grund. Zielschild „Flughaben Tempelhof“ und Liniennummer „77“.

Personengruppe

Gruppe in taubenblau, Gesichter und Hände coloriert

VW T1 „Feinkost Pfennig“

Karosserie in papyrusweiß, Fahrgestell und Stoßstangen in chromsilber, Inneneinrichtung in schwarz. Seitlicher Aufdruck „Feinkost Pfennig“, Firmenlogo auf der Tür. Dachgepäckträger in silbergrau.

Elektrokarren und Anhänger

Karosserien in granitgrau, Pritsche in perlweiß. Gitter in Metall gestanzt. Fahrer in taubenblau, Gesicht und Hände coloriert. Scheinwerfer in chromsilber, Lenkrad in weiß. Bedruckung mit Schriftzug „Zentralflughafen Tempelhof“.

Kofferset

Koffer in rehbraun gehalten.




Weitere Neuheiten im August

Artikelnummer Bezeichnung
00690130 VW Passat Coupé – shadowblue-metallic
08904029 Fendt Farmer 2S mit Mähwerk und Fahrer
08641330 Polizei – Opel Rekord D
08611535 Feuerwehr – Gerätekoffer Mercedes Benz L 710 & TSA
03634033 Claas Axion 850 mit Doppelbereifung



Modellpflege

Artikelnummer Bezeichnung
00603830 VW Touareg – granite green-metallic
00620330 VW Eos – schwarz
01323730 Audi A4 Cabrio – ibisweiß
02750433 Caddy – Claas-Servicefahrzeug
08000529 Taxi – Opel Rekord D – schwarz
07950327 ADAC – VW Käfer 1303
08301114 Brezelkäfer - kieferngrün
06060436 Feuerwehr – Koffer-LKW (MAN TGL)
06011433 Feuerwehr – VW Touareg GP
08553934 Koffer-Lkw (Magirus)
08754034 Schlüter Super 1250 VL mit Zirkusanhänger
09610322 Feuerwehr LF-16 in Spur N