| ||
Zu den Gewinnern gehören neben dem Handheld Nintendo DS die sogenannten Next-Generation-Konsolen Nintendo Wii, Sony PlayStation 3 (PS3) und Microsoft Xbox 360. Mit 36,4 Prozent Anteil an der Gesamtverkaufsmenge aller Videospiele ist der DS klarer Marktführer. Insgesamt 2,8 Millionen Spiele für den Handheld wechselten im ersten Halbjahr dieses Jahres den Besitzer. Im gleichen Vorjahreszeitraum waren es 1,7 Millionen Stück. Die Verkaufsmenge von Wii-Games wuchs zum Vorjahr um knapp das Vierfache. Gleichzeitig vergrößerte sich der Anteil an den Softwareumsätzen von 5,0 auf 14,6 Prozent. PS3-Spiele erreichten in den ersten sechs Monaten 2008 10,9 Prozent Marktanteil. Im Vergleichszeitraum waren es 2,9 Prozent. Die beiden stationären Konsolen stiegen zur Nummer drei und vier auf. Sonys PlayStation 2 blieb mit 22,0 Prozent auf Platz zwei; verlor jedoch rund 18 Prozent Marktanteil. Den Aufstieg der Next-Gen-Angebote bestätigt ein Blick auf die Top Ten der meistverkauften Spiele im ersten Halbjahr. Topseller war "Mario Kart Wii" für Nintendo Wii. Auf Platz zwei "Grand Theft Auto IV (GTA 4)" für Sonys PS3. Das Treppchen komplettiert "Dr. Kawashima: Mehr Gehirn-Jogging" für Nintendo DS. Insgesamt endet der Vergleich Handheld gegen Next-Gen fünf zu fünf. Die drei beliebtesten Genres waren Arcade, Sport und Simulation. Denkspiele kletterten von Rang neun im vergangenen Jahr auf Platz fünf. |