| ||
Kinder und Jugendliche entdecken ihre Bewegungsfreude im Spiel und toben sie bis ins Erwachsenenalter bei Sport-, Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten aus. Dazu gibt es zahlreiche Spiel- und Sportgeräte, die in ihrer Vielfalt schon seit Jahren auf der Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg gezeigt werden. Die Messe wird das sportliche Profil der Produktgruppe, die ab 2009 als „Sport, Freizeit, Outdoor“ erscheint, noch schärfer herausarbeiten. In diesem Sinne wird der Spielwarenmesse-Kompass – ein Verzeichnis aller Unternehmen mit entsprechenden Produkten – den Besuchern die vertretene Sortimentsbreite noch besser vermitteln. Nahezu 300 Unternehmen aus über 30 Ländern mit Artikeln der neu benannten Produktgruppe haben ihre Teilnahme zur Fachmesse vom 05. bis 10.02.2009 bereits zugesagt. Sie werden auf großes Interesse der Fachbesucher stoßen, denn bereits 2008 stieg die Nachfrage nach ihrem Sortiment laut Besucherumfrage um nahezu 10 Prozent. Von den Sport,- Freizeit,- Outdoor-Ausstellern freuten sich 15 Prozent über mehr Händler aus Deutschland und 28 Prozent über mehr internationale Einkäufer. Für 2009 wir das Team der Spielwarenmesse eG zusätzlich potenzielle Fachbesucher dieses Bereichs gezielt zur Spielwarenmesse einladen. Thomas Ludwig, Vertriebsleiter der Hudora GmbH betont: „Wir stellen seit Jahrzehnten auf der Spielwarenmesse aus, weil wir nur dort die Möglichkeit haben, unseren Kunden und einem internationalen Publikum aus dem Spiel- und Sporthandel unser umfangreiches Sortiment und die Neuheiten für die Saison vorzustellen.“ Insgesamt würden 85 Prozent der Sport,- Freizeit,- Outdoor-Aussteller aufgrund des Messeverlaufs 2008 ihren Geschäftspartnern eine Teilnahme an der Spielwarenmesse empfehlen. Da viele Spielwarenhersteller, die ihren Schwerpunkt in einer anderen Produktgruppe setzen, zusätzlich Sport-, Freizeit-, Outdoor-Artikel anbieten, weist der „Spielwarenmesse-Kompass“ 2009 den direkten Weg dorthin. Das spezifische Ausstellerverzeichnis wird neben dem Messekatalog ein wertvoller „Branchen-Scout“ für Fachbesucher sein, die bereits auf das Segment setzen oder es in ihrem Geschäft integrieren möchten. Günter Baierl, Chefeinkäufer der VEDES AG, spricht aus Erfahrung: „Der Bereich Sport, Freizeit, Outdoor stellt eine sinnvolle Sortimentserweiterung für den Spielwaren-Fachhandel dar.“ Fachhändler und Einkäufer finden auf der Spielwarenmesse alle Facetten der Produktgruppe für ihre Bestellungen: Bälle und Ballsportartikel, Bikes, Billard, Boards, Boccia, Boules, Bumerangs, Campingbedarf, Darts und Zubehör, Einräder, Eissportartikel und Zubehör, Fahrräder, Flugdrachen, Fun-Sport-Artikel, Gymnastikartikel, Inflatables, Inline-Skates und Zubehör, Jonglierartikel, Kegelspiele, Kicker, Kinderfahrzeuge (Kinderwagen, Rutsch- und Tretfahrzeuge, etc.), Krocket, Motorfahrzeuge, Schlauch-/ Gummiboote und Zubehör, Schwimmhilfen Spielplatzgeräte Strand- und Badeartikel (Hängematten, Luftmatratzen, etc.), Wassersportartikel, Windspiele, Wintersportartikel, Wurfspiele, Zelte/ Spielhäuser und vieles mehr. Ronald de Bruin, Managing Director von bbizz – adventure in sports, bringt die Angebotsvielfalt auf den Punkt: „Die Spielwarenmesse bringt Spiel und Outdoor zusammen.” Und die Fachhändler, die in den drei olympischen Disziplinen der Spielwarenmesse, Sport, Freizeit, Outdoor gewinnen möchten, starten in Nürnberg durch – zur Zielgeraden! |