Plastwood neu aufgestellt – eine Erfolgsstory kann weitergehen!

Plastwood - Juni 2008


Wer kennt nicht die Erfolgsstory des italienischen Herstellers Plastwood und seiner Marke SUPERMAG?

Plastwood lancierte 1999 als erstes Unternehmen magnetisches Konstruktionsspielzeug auf dem internationalen Spielwarenmarkt und war damit mehr als erfolgreich. Mit diesem Erfolg dieser neuen Spielwaren-Kategorie drängten jedoch immer mehr Anbieter auf den Markt, die zum Teil Plastwood-ähnliche Produkte, allerdings in zweifelhafter Qualität, mit teilweise mangelhafter Sicherheit und geringerem Spielwert auf den Markt brachten, was die Verbraucher sehr verunsicherte. Zusätzlich gab es in den letzten beiden Jahren die Diskussionen um die Sicherheit von Magnetspielzeugen, im Zuge derer auch Plastwood Schaden nahm, obwohl die eigenen Produkte nie von irgendwelchen Qualitäts- oder Sicherheitsmängeln betroffen waren und niemals Rückruf-Aktionen unterzogen werden mussten. Durch die daraufhin einsetzende Konsolidierung des Marktes für Magnet-Spielzeug verschwanden zumindest die billigen Kopien und die Mehrzahl der Wettbewerber wieder vom Markt.

Doch aufgrund der hohen Wellen, die die „Magnet-Diskussion“ schlug, rutschte auch Plastwood in wirtschaftliche Schwierigkeiten, die sie zu erheblichen Einsparungsmaßnahmen zwangen, wie z.B. die Reorganisation der Vertriebsstrukturen in Italien und in den Auslandsmärkten.

Aber vor dem Hintergrund des großen Erfolgs der vergangenen Jahre war und ist das Management von Plastwood weiterhin überzeugt von der Konzeption des Magnet-Spielzeugs und investierte weiterhin in Marktforschung und Produktentwicklung. Sicherheit und Qualität seiner Produkte hat für Plastwood oberste Priorität. So fertigt Plastwood als einziger Anbieter ausschließlich in Europa, nämlich am Stammsitz auf Sardinien. Grundsätzlich werden nicht nur alle Endprodukte sondern auch alle einzelnen Komponenten intern einer dauernden Qualitäts- und Sicherheitsprüfung unterzogen. Große, international bekannte Prüfungsanstalten unterziehen die Plastwood-Artikel anschließend eingehenden Tests zur Zertifizierung. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Diskussionen um die Sicherheit von Spielzeug hat Plastwood seine weitere Produkt-Entwicklung weiterentwickelt. So können sich niemals verschluckbare Kleinteile aus den Magnetsticks lösen: dreifach ummantelter, hochwertigster Stahl in Stickform wird komplett in Kunststoff eingebettet und ist so fest versenkt. Natürlich ist der Kunststoff lebensmittelecht und schadstofffrei, ebenso die benutzten Farbpigmente, grundsätzlich sind auch alle Komponenten zertifiziert! Als letzten Schritt zur Sicherheit hat man das Mindestalter der Verwender-Zielgruppe auf 6 Jahre erhöht und eine zusätzliche Warnung auf die Packungen gedruckt, die auf die Gefahr des Verschluckens von mehr als einem Magneten hinweist.

Fazit: hohe Produktqualität, hoher Sicherheitsstandard und „Made in Italy“ waren und sind also weiterhin die Basis der Plastwood-Philosophie.

Den aktuellen Relaunch startet Plastwood aber nicht nur mit der bekannten SUPERMAG-Linie, sondern auch mit neuen, wunderschönen Produkten für kleine Kinderhände von 0–6 Jahren. Dies sind die Marken KLIKY und PICCOLI MONDI.

KLIKY sind große, farbenprächtige Plastikbauteile, sichere magnetische Steine und hochglänzende Stahlstücke ergänzen sich zu einem ganz neuen, einfachen und zielgruppenorientierten Konzept. Die kindgerechten Themen und Character der Reihe PICCOLI MONDI (Kleine Welten) stammen aus der Preschool-Welt und regen besonders die Kreativität eines jeden Kindes an.

Auch vertriebsseitig gibt es Neuerungen: die bisherige deutsche Niederlassung in Wiesbaden wird ersetzt durch eine flexiblere Struktur. Die gesamte Markenbetreuung für Deutschland wird ab sofort in die bewährten Hände von IBC International Business Consulting in Vlotho gelegt. Die Plastwood-Kunden werden nun auch weiterhin von deutschsprachigen Vertriebsmitarbeitern betreut und auch die Waren werden von Deutschland aus geliefert. Zusätzlich zu diesem Service hat sich das IBC-Team mit dem früheren Plastwood Vertriebs-Mitarbeiter in Deutschland, Sandro Saggese verstärkt. Er steht mit seinem gesamten Erfahrungsschatz über Produkte und Kunden weiterhin zur Verfügung.

Ausführliche Marktrecherchen haben gezeigt, dass es nach wie vor einen großen Bedarf an Magnet-Konzept-Spielzeug gibt.