Selecta überzeugt mit neuen Ideen zum Spielen und Lernen

Selecta - Juni 2008


Attraktives Neuheitenprogramm fürs zweite Halbjahr – natürlich aus Holz

Die neue Design-Handschrift, mit der Selecta bereits bei der zurückliegenden Spielwarenmesse in Nürnberg beim Fachpublikum punkten konnte, bestimmt konsequenterweise auch die Linie des zweiten Neuheitenprogramms dieses Jahres. In diesem stecken wiederum jede Menge neuer Ideen zum Spielen und Lernen, frisch-fröhliche aktuelle Farben und reizvolle Formen zum Greifen und Begreifen: Das alles natürlich aus und mit Holz sowie in der bekannt hohen Qualität, mit der sich Selecta in nunmehr 40 Jahren viel Kompetenz beim Handel wie bei den Eltern erworben hat.

Um den damit verbundenen Anspruch hochzuhalten, setzt Selecta auch beim aktuellen Sortiment auf Eigenproduktion "Made in Germany" und damit auf Qualitätssicherung quasi direkt vor der Haustür. Dort, am Standort Edling, hatte der bayerische Holz-Spezialist Ende 2007 in Ergänzung zur nahen Fertigung in Kirchseeon einen weiteren Produktionsbereich in Betrieb genommen und sich damit noch unabhängiger gemacht. Dies nicht nur mit Blick auf die geforderten Standards nach geprüfter Sicherheit, sondern vor allem auch wegen der unterschiedlichen und den von "just-in-time" bestimmten Belieferungsanforderungen des Handels.

Das neue Herbst-Programm von Selecta, das allerdings schon im Hochsommer ab Juli 2008 ausgeliefert wird, umfasst alle Produktbereiche und reicht von Greifspielzeug für die Kleinsten bis hin zu Motorik- und Rollenspielzeug. Und natürlich wartet Selecta zum bevorstehenden Weihnachtsgeschäft auch wieder mit neuen Kinderspielen, an denen die ganze Familie Spaß haben soll, auf.

Fröhliche Mitfahr-Gesellen

 

Besonders deutlich wird die neue Design-Auffassung von Selecta bei zwei lustigen Begleitern, die sich mit einem Klettband einfach und schnell am Kinderwagen befestigen lassen. Mia Mäh und Pia Iah heißen die beiden fröhlichen Figuren, deren Namen unschwer verraten, dass dahinter ein Schäfchen und ein Eselchen stecken. Die beiden originellen Figuren sind ungemein witzig gestaltet – gerade so, als wären sie einem liebenswerten Comic entsprungen – und haben einen enorm hohen Unterhaltungswert: Bei "Körperkontakt" ertönt fröhlich eine eingebaute Quietsche und klingelt lustig ein Glöckchen.

Wippende Steck-Variationen

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, mit der beim neuen Steckspiel Wippola immer wieder unterschiedliche Figuren entstehen können. Geschickte Hände haben mit dieser formschönen Selecta-Idee viele Möglichkeiten, um auf einer stabilen Holzwippe mit 12 verschiedenen, farbigen Holzteilen rund um zwei flexible Stäbe überraschende Figuren zu gestalten. Ein kleiner Schubs – und schon beginnen die beiden aus Scheiben, Kegel und Kugeln entstandenen Steckfiguren lustig auf und ab zu wippen.

 

Blumen auf Rädern

 

Echte Klassiker im Selecta-Sortiment sind zweifellos Schiebespielzeuge, mit denen die ersten Schritte nicht nur leichter und sicherer, sondern auch fröhlicher ausfallen. Dass auch in diesem Produktbereich noch Neues möglich ist, zeigt der Hersteller jetzt mit dem neuen Blumella Schiebespielzeug und wendet sich damit in trendigen Farben primär an die Mädchen. Zwischen zwei Rädern dreht sich bei diesem liebenswerten Spielzeug auf nahezu geheimnisvolle Weise eine kleine Blumenwiese. Auf dieser tanzen beim Schieben drei Blumen mit bunten Blütenblättern unermüdlich im Kreis und lassen bei jeder Drehung ein zartes Glöckchen erklingen.

Kluges Einsteiger-Spielzeug

Formen erkennen, Farben zuordnen, Größen bestimmen – für die Kleinen ist das alles ein Abenteuer zum Anfassen und damit auch zum Verstehen. Sortina nennt Selecta eine schön gestaltete neue "Formenlehre" aus Holz und hat damit dem klassischen Steckspiel eine neue Dimension gegeben. Das bunte Formensteckbrett ist nämlich auf beiden Seiten bespielbar und eignet sich zum Puzzeln und Sortieren gleichermaßen. Da gilt es, stabile Dreiecke, Herzen, Würfel und Säulen – alles aus Holz selbstverständlich – richtig zuzuordnen. Jede Form hat ihren bestimmten Platz, den spielerisch und mühelos auch die Jüngsten finden: Eine farbliche Abgrenzung auf der Rückseite des 18 x 18 cm großen Brettes zeigt, wo jedes der 12 einzelnen Teile hingehört...

 

Neue Kinderspiele mit Schmetterlingen und Schnecken

 

Um Schnecken, Schmetterlinge, Feen und eine Vogelscheuche hat Selecta zwei neue Kinderspiele (ab vier Jahren) gestaltet, die einmal mehr den Anspruch des Verlags an gute Spiele deutlich machen: Mit dem zauberhaften Feelina rührt diesmal Selecta bewusst kleinen Feen-Freundinnen ans Herz. Vier zarte Wesen müssen bei diesem neuen Such- und Merkspiel, das sich Beate Nikolai ausgedacht hat, versteckte Schmetterlinge finden. Nur sie kennen den Weg ins Schloss! Schade jedoch, dass sich alle Schmetterlinge unter grünen Blättern verbergen und schlafen. Mit guter Beobachtungsgabe und rascher Reaktion lassen sich die bunt gemusterten Freunde jedoch rasch aufwecken!

Endlich ein Bodenspiel! Mit dem neuen Curli Kuller lässt Selecta überall dort, wo genügend Platz ist, ein großes Bio-Feld entstehen. Autor Marco Teubner pflanzt hier mit bis zu vier jungen Bauern 40 Salatsetzlinge – und stellt mittendrin eine Vogelscheuche auf, die gefiederten Besuchern den Appetit verderben soll. Doch hätte er lieber an die Schnecken gedacht! Von einer Rampe starten diese nämlich von jeder der vier Zaunöffnungen aus einen Kullerangriff auf die Salatpflanzen. Wer mit seiner Kullerschnecke richtig zielt und sie mit Schwung ins Feld rollt, kann fleißig punkten. Wer jedoch das Ganze zu elanvoll angeht und dabei die Vogelscheuche umwirft, wird keinen Salat, sondern vorwurfsvolle Blicke ernten – dann nämlich gibt es für keinen 'was zu gewinnen. Selecta hat dieses witzige und aktionsreiche Geschicklichkeitsspiel in gewohnter Weise mit viel Spielmaterial aus Holz ausgestattet.