Einkaufen wie die Großen - neues Lernspiel aus der Reihe SPIELEND NEUES LERNEN

Ravensburger - April 2008


Heute ist Markttag! Verschiedene Händler bieten ihre Waren an und die Kinder sind mit Geldbeutel und Besorgungsliste unterwegs zum Einkaufen. Wer bei dem dreidimensionalen Brettspiel Preise vergleicht und seine Geldstücke geschickt ausgibt, kommt bald mit einer Tasche voller Köstlichkeiten nach Hause. "Wir spielen Einkaufen" aus der Ravensburger Serie Spielend Neues Lernen® fördert die Selbständigkeit von Vier- bis Siebenjährigen und übt mit ihnen den planvollen Umgang mit Geld.

Auf dem Spielplan steht Maxis Metzgerstand mit knackigen Würstchen, bei Olli gibt es frische Früchte und Gemüse, Bella gegenüber verkauft Backwaren und Fredis Feinkost hat heute leckeren Schinken im Angebot. Aber was steht überhaupt auf der Einkaufsliste? Jeder der zwei bis vier Mitspieler hat eine andere, aber alle müssen mit acht Spiel-Euro haushalten. Da heißt es Angebote vergleichen: Was kosten die Tomaten? Wo ist das Fleisch günstiger - bei Metzger Maxi oder in Fredis Feinkostladen? Sind die köstlichen Hörnchen für zwei Spiel-Euro noch drin? Die kleinen Marktbesucher würfeln sich von Stand zu Stand und tauschen ihr Geld gegen die Lebensmittel. Für das Brot stecken sie ein Eurostück in den Schlitz im Verkaufstresen, für die Brezeln müssen sie zwei bezahlen, die Würstchen kosten drei Euro. Oje, und wo gibt es für zwei verbleibende Geldstücke noch Trauben? Wer zu verschwenderisch war, muss den Umweg über die Bank nehmen. Dort gibt es je nach Würfelaugenzahl Nachschub, aber das kostet Zeit.... Wer zuerst seine Siebensachen nach Hause gebracht hat, gewinnt die Shoppingtour.

"Wir spielen Einkaufen" erscheint in der Ravensburger Serie Spielend Neues Lernen®, die neurowissenschaftlich fundiert und auf die aktuellen Orientierungspläne der Kultusministerien abgestimmt ist. Es ist für rund 11 Euro im Spielwarenhandel erhältlich.