PAPO fördert die Fantasie des Kindes und damit seine individuelle Entwicklung. Im kreativen Spiel erobern sich Kinder ihre Welt.
Der französische Spezialist für detailgetreue Figurenwelten PAPO bedient nun auch den deutschen Markt über sein in Frankfurt am Main ansässiges Vertriebsbüro – der PAPO Deutschland GmbH. Mit seinen handbemalten Figuren von höchster Qualität hat das 1983 gegründete Mutter-Unternehmen nicht nur im Heimatland großen Erfolg. PAPO ist außer in Europa auch in Afrika, Asien, im Mittleren Osten, den USA und auf den pazifischen Inseln vertreten. Nach der 1997 erschienen Produktreihe „Ritter“ kamen Figuren zu den Themenwelten „Märchen & Fantasy“ und „Wilder Westen“ auf den Markt. Angespornt durch den Erfolg, entwickelte PAPO immer neue Spielwelten. Heute umfasst das Sortiment nicht nur klassische Spielthemen, sondern auch historische Figuren, Fantasy-Charaktere, Filmhelden, Comicfiguren und Tiere aus aller Welt.
Der komplette PAPO Produktkatalog auf Brandora >>> PAPO Sortiment 2008
Neu im März
Im Bereich der Equiden (Pferdeartigen) können etwa 30 verschiedene Rassen entdeckt und gesammelt werden. Aktuell werden neue Tiere und Systemerweiterungen ausgeliefert, die nicht nur die Herzen der Kinder und Pferdefreunde höher schlagen lassen.
 |
|
Bei den Percherons handelt es sich um massige, kräftige Kaltblüter, die ihrem schweren Körperbau widersprechend durchaus elegant wirken. Das Pferd kommt wie so viele Pferderassen aus der französischen Normandie und wird seit vielen Jahrhunderten gezüchtet. Die Percherons sind zugkräftig, arbeitswillig und frühreif. Sie sind zwar lebhaft, aber doch gehorsam. Sie sind umgänglich und leicht zu handhaben. Selbst wenn es um große Zuglasten geht, sind sie geduldig und ausdauernd.
|
Der Selle Français ist ein hochedler, kräftiger, französischer Warmblüter. Ähnlich wie das deutsche Reitpferd handelt es sich hierbei um eine ziemlich uneinheitliche Rasse, die aus einer Vielzahl an möglichen Kreuzungen zwischen Vollblütern, Arabern und Angloarabern, anderen Selle Francais sowie französischen Trabern hervorgehen kann. Cheval de selle francais bedeutet übersetzt soviel wie "Französisches Reitpferd", wodurch Pferde dieser Rasse in Frankreich von den Rennpferden (Cheval de course) abgegrenzt werden. Beide Gruppen zusammen werden als Blutpferde (Cheval de sang) bezeichnet.
|
|
 |
 |
|
Friesenpferde gehören als Verwandte der Altspanischen Pferde zu den ältesten Pferderassen Europas und üben schon aufgrund ihrer schwarzen Farbe und ihrer majestätischen Erscheinung seit Jahrhunderten eine ungebrochene Faszination auf den Menschen aus. Der Friese findet heute Verwendung als Fahr- und Dressurpferd. Ebenso schätzen die Freizeitreiter den Friesen. Am bekanntesten ist er aber durch das Schaureiten geworden, z.B. im Zirkus.
|
Der Anglo-Araber ist ein Sprössling des Arabers und des Vollblüters, der wieder vom Araber abstammt. Er wird als edles Sportpferd gezüchtet mit dem Ziel, die Vorzüge beider Ausgangsrassen zu vereinen. So erwartet man aus solch einer Kreuzung die Vererbung der Qualitäten des Arabers, wie Gesundheit und Leistungsbereitschaft mit denen des Vollblüters, vor allem Schnelligkeit und Rahmen, natürlich ohne das manchmal überschäumende Temperament.
|
|
 |
 |
|
Der Irish Cob ist eine sehr alte irische Pferderasse, die von den Tinkern, dem fahrendem Volk, in Irland gezüchtet wurde. Die Tiere dienten zum Ziehen ihrer Wagen und auch zum Verkauf. Das Pferd ist kompakt und kraftvoll, üppig in Muskulatur, gut ausbalanciert und proportioniert, steht aufrecht und quadratisch und bietet somit eine stattliche Erscheinung.
|
 |
|
Springreiten ist eine Disziplin des Pferdesports, bei dem Pferd und Reiter einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge überwinden. Das Springreiten stellt sowohl an das Pferd als auch den Springreiter sehr hohe Anforderungen.
|
|
 |
Geschenksets
 |
|
Im Bereich der Systemerweiterungen bringt PAPO ein schönes Geschenksets, Zubehör und ein 4x4 Fahrzeug sowie Hänger und Fahrer auf den Markt.
|
|
 | |