Frühjahrsneuheiten 2008 aus der Ravensburger Baby- und Kleinkindserie ministeps

Ravensburger - März 2008

Meister Lampe hampelt

Wenn Eltern mit ihrem Nachwuchs spazieren gehen, wird es den Kleinen im Wagen manchmal langweilig. Deshalb hat Ravensburger speziell für Kinderwagen oder Buggy das Hampel-Häschen entwickelt. Das weiche Kuscheltier entpuppt sich als lustiger Hampelmann, an dem Babys ab sechs Monaten immer wieder ziehen wollen.

Das Hampel-Häschen ist immer dabei, wenn Babys auf Tour sind. Mit der Klettschlaufe kann sich der kleine Hase überall festhalten und guckt seinen Wegbegleiter an. Er hält ein orangerot gepunktetes Blümchen direkt vor Babys Nase, so dass die Rassel darin leise klappert, wenn es an ihm herumzupft. Ziehen die kleinen Hände am Bommel, erlebt das Baby eine Überraschung: Meister Lampe hebt seine Arme und Beine wie ein Hampelmann und steckt sein Schnuppernäschen in die Blume. Dazu ertönt wieder das Rasseln - je nachdem, wie herzhaft der Zug an der Schnur ausfällt. Das Hampeltierchen ist für Kinder ein Phänomen, das sie ausgiebig beschäftigt. Nebenbei trainiert das Häschen ihre Motorik und fördert das Verständnis von Ursache und Wirkung. Was Eltern interessiert: Das kuschelige Unterhaltungsprogramm lässt sich fix vom Wagen lösen und bei 30 Grad waschen.

Das Hampel-Häschen stammt aus der erfolgreichen Ravensburger Baby- und Kleinkindserie ministeps® und ist im Spielwarenhandel für rund elf Euro zu haben.




Für die Kleinen: ein Puzzle aus Stoff

Weich und kuschelig sind die neuesten Puzzles: Sie bestehen ganz aus Stoff. Ravensburger hat sie für den jüngsten Nachwuchs ab 18 Monaten entwickelt. „Mein erstes Plüsch-Puzzle“ ist nicht von Pappe, der Rahmen und die vier Teile bestehen aus weichem Textilgewebe, damit sie kleine Kinderhände gut greifen und einsetzen können.

Zwei Motive von "Mein erstes Plüsch-Puzzle" stehen zukünftigen Puzzlefans bislang zur Auswahl. Das eine zeigt ein knallrotes Auto mit Mäuschen Pia am Steuer, auf dem anderen tummelt sich ein wolliges Schaf auf der Sommerwiese. Auf beiden wechseln sich glatte und flauschige Stoffe ab, umrahmt von Stickereien, die kleinen Händchen spannende Fühlerlebnisse bieten. So tasten sich die Kinder langsam an das zusammengesetzte Puzzle heran bis das erste Teil aus dem Rahmen fällt. Gleich folgt das zweite, bis etwa das ganze Auto samt Mäuschen ein Eigenleben bekommt und die vier Puzzleteile aus Stoff schnell mal zum separaten Spielzeug werden. Irgendwann bauen die Kleinen Pias Auto wieder zusammen. Für ungeübte Fingerchen eine kleine Herausforderung, den richtigen Platz für die Teile zu finden und sie in die weiche Vertiefung zu drücken. Die Stoffpuzzles sind für Kinder ab anderthalb Jahren ein gutes Motoriktraining, außerdem fördern sie Konzentration und Hand-Auge-Koordination. Der Rahmen hält alle Teile zusammen und die weichen Materialien geben nach. Das Erfolgserlebnis belohnt die Kleinen: Das erste selbst gelegte Puzzle ist fertig!

Mein erstes Plüsch-Puzzle stammt aus der Ravensburger Baby- und Kleinkindserie ministeps®. Es gibt zwei verschiedene Motive, die bei 30 Grad waschbar und für rund 12 Euro im Spielwarenhandel erhältlich sind.