idee+spiel: Fünf Jahre smARToys

idee+spiel - März 2008

“Schöner Spielen“ war der Anfang: 1999 gab idee+spiel erstmals ein Werbemittel für hochwertige Spielware mit edukativem Charakter heraus. Das Sortiment für den Katalog wurde von einer Kommission aus Premium-Spielwaren-Fachhändlern ausgewählt, die aufgrund ihrer Erfahrungen mit der anspruchsvollen Zielgruppe erkannt hatten, dass an das Marketing für hochwertige Spielwaren besondere Anforderungen gestellt werden: Nicht der Preis, sondern Qualität, pädagogischer Wert und geschmackvolles Design stehen hier in Vordergrund.

Die Resonanz auf das neue Konzept war sehr positiv, und so entschloss sich idee+spiel, ein spezielles Leistungsangebot für Spielwaren-Fachhändler mit hochwertigen Sortimenten zu entwickeln. 2003 war es soweit: Auf der Nürnberger Spielwarenmesse stellte idee+spiel die Marketinglinie “smARToys“ für das Sortiment “Spielen und Lernen“ vor. Produktgruppen-Managerin wurde Christine Hauer, die über langjährige Erfahrung in diesem Segment verfügte und auch den Namen für die neue Linie vorschlug.

Mit der Entwicklung der sechsten Marketinglinie smARToys baute idee+spiel das erfolgreiche Spezialisierungskonzept der Verbundgruppe weiter aus. Bis heute ist idee+spiel die einzige Fachhandelskooperation der Branche, die Premium-Spielwarenhändlern ein umfassendes Leistungsportfolio bietet, das für ihre spezifischen Anforderungen maßgeschneidert wurde. Darüber hinaus genießen die smARToys-Partner alle Vorteile der größten Spielwaren-Verbundgruppe Europas wie hervorragende Einkaufskonditionen, zusätzliche Bonusvergütungen und professionellen Service. Gleichzeitig behalten sie die Flexibilität individuell geführter Fachgeschäfte.

Die neue Marketinglinie wurde sowohl im Fachhandel als auch von der Spielwaren-Industrie sehr gut angenommen. idee+spiel konnte zahlreiche Spezialisten-Fachgeschäfte gewinnen, die zuvor keinem Verband angeschlossen waren. Großen Anteil an der erfolgreichen Etablierung der neuen Linie haben die smARToys-Werbemittel, die in enger Zusammenarbeit mit den angeschlossenen Fachhändlern konzipiert werden. Um saisongerechte Werbung und eine vielseitige Nutzung zu gewährleisten, stehen den smARToys-Partnern ein großer Frühlingsratgeber sowie ein 48 Seiten starker Katalog und ein 16-seitiger Prospekt zur Verfügung, die im Herbst erscheinen. Alle Werbemittel zeichnen sich durch eine ansprechende Gestaltung mit anschaulichen Abbildungen und ausführlichen Produktbeschreibungen aus. Sie werden den smARToys-Partnern kostengünstig zur Verfügung gestellt. Zusätzlich gewährt idee+spiel bei der Verteilung über lokale Zeitungen einen hohen Kostenzuschuss. Abgerundet wird die smARToys-Werbung durch einen attraktiven Internet-Auftritt unter www.smartoys.net.

Zum fünften Geburtstag der Marketinglinie zieht smARToys-Produktgruppen-Managerin Christine Hauer eine sehr positive Bilanz: „smARToys hat sich ausgezeichnet entwickelt und sich mit erstklassigen Sortimenten und zielgruppengerechtem Marketing einen Namen in der Branche gemacht. 77 Fachgeschäfte sind heute smARToys-Partner, und das anhaltend starke Interesse an unserem Konzept beweist, wie groß das Marktpotenzial ist. Hochwertige Spielwaren, Lernspielzeug und Bücher gehören zu den Wachstumssegmenten der Branche. Mit dem smARToys-Leistungspaket können wir Spielwaren-Fachhändler mit Premium-Sortimenten optimal unterstützen und so die Basis für ihren Geschäfterfolg legen.“

Die smARToys-Fachhändler und -Lieferanten der ersten Stunde erhielten zum 5-jährigen Bestehen der Marketinglinie eine Urkunde, mit der sich die idee+spiel-Geschäftsführung und Produktgruppen-Managerin Christine Hauer für fünf Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Christine Hauer: „Den Erfolg von smARToys verdanken wir vor allem den Fachhändlern und Lieferanten, die an das Konzept geglaubt und uns von Anfang an unterstützt haben.“ Der fünfte Geburtstag von smARToys wird mit speziellen Jubiläumsangeboten in den Mitgliedsgeschäften gefeiert. Außerdem wird 2008 die erste nationale smARToys-Gemeinschaftswerbung in zielgruppenaffinen Familien-Zeitschriften geschaltet.