| ||
Spielwarenmesse 2008 - Spielwaren machen schlau Auch in 2008 war die Nürnberger Spielwarenmesse für den deutschen und internationalen Spielwaren-Einzelhandel das Messeereignis Nummer 1 mit rund 1 Mio. Produkten und 70.000 Neuheiten. Die Messe lieferte die Plattform für wichtige Branchenkontakte und half, Trends aufzuspüren und das Unternehmenskonzept auf den Markt von morgen auszurichten. Die Nürnberger Spielwarenmesse ist nicht nur das größte Spielwaren-Schaufenster der Welt, sondern greift die Themen auf, die den Fachhandel bewegen. „Mit den Themen Spielend Lernen und Spielzeugsicherheit ist die Spielwarenmesse am Puls der Zeit und setzt Akzente, die weit in die Branche hineinwirken“, so Willy Fischel, Geschäftsführer des BVS. „Spielen ist Lernen von seiner besten Seite. Die Erfahrung zeigt, dass Lernspielzeug die größten Erfolge bei den Kids feiert, wenn es nicht mit erhobenem Zeigefinger geschenkt wird. So haben die Kinder Spaß daran, während des Spielens rechnen zu lernen, Farben zu erkennen oder zum Beispiel mit dem Experimentierkasten naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu erkennen.“ Wie Konsumenten und Händler mit Lern-Spielwaren umgehen, hatte die Spielwarenmesse in einer eigens beauftragten Studie untersuchen lassen und die Ergebnisse in eine Sonderschau einfließen lassen. Auf ein margenstarkes Produktsegment richtete die Spielwarenmesse ihren Fokus mit ihrer Sonderschau Way to School: Führende deutsche Schreibwarenhersteller und Anbieter von Produkten für Schulanfänger präsentierten ein Zusatzsortiment, das dem Spielwaren-Einzelhandel nicht nur bessere Erträge, sondern einen weiteren saisonalen Umsatzschwerpunkt erschließt. Fischel: „Ob Kindertag oder Schulanfang, ob Ostern oder Halloween – die Spielwaren-Branche braucht Frequenz über das ganze Jahr. Viele neue Themen und Sortimente ergänzen das klassische Spielwarensortiment und eröffnen neue Marktchancen.“ Ein wahres Revival erlebte in 2007 das Videospiel-Sortiment im deutschen Spielwaren-Einzelhandel: Neue Konsolen eroberten neue Zielgruppen und damit auch neue Verkaufsflächen im deutschen Spielwaren-Einzelhandel. Händler, die professionell dieses Wachstumssortiment integrierten, profitierten von den zweistelligen Zuwachsraten – sofern die Lieferanten Ware bereitstellen konnten. Spielwarenaffine Sortimente erobern 2008 die Händlerregale Neue Sicherheitsstandards für Spielzeug - Nur sicheres Spielzeug ist gutes Spielzeug |