fischertechnik-Qualität gefragt

fischertechnik - Januar 2008

Die positive Entwicklung der fischertechnik GmbH hält an. Für 2008 wird weiteres Wachstum erwartet. Seit jeher setzt der Hersteller von Konstruktionsbaukästen und Kreativspielmaterial auf Qualität. Um diese zu gewährleisten, produziert fischertechnik in Deutschland. Das Motto heißt „Qualität, die Spaß macht und lehrreich ist“. Dieses Konzept zahlt sich aus. 2007 wurden fischertechnik-Produkte mehrfach ausgezeichnet: Die Princess Box von fischer TiP wurde zum „Spielzeug des Jahres“ gewählt. Das Magazin Familie & Co. verleiht diesen renommierten Preis auf der Grundlage der Bewertung durch die Verbraucher. Darüber hinaus nominierte die Jury des Bundesverbandes des Spielwaren Einzelhandels (BVS) die Princess Box und den fischertechnik-Baukasten ADVANCED Ships + More für die Auszeichnung „TOP 10 Spielzeug“.

Der Anforderung, den Spaß am Spielen und am Lernen zusammen zu bringen, werden auch die von fischertechnik auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellten Neuheiten gerecht: Viele Kinder träumen davon Feuerwehrmann zu werden. Gleich mit mehreren Baukästen setzt fischertechnik das Thema Feuerwehr um (BASIC Fire Commander, 29,95 Euro, lieferbar ab März 2008, und ADVANCED Fire Trucks, 79,95 Euro, lieferbar ab Sommer 2008). Egal, ob auf dem Frühstückstisch oder auf dem Kinderzimmerfußboden, die voll funktionsfähigen Kehrmaschinen aus der ADVANCED-Reihe sorgen für Ordnung und Sauberkeit (ADVANCED Kehrmaschinen, 49,95 Euro, lieferbar ab März 2008).

In der Produktlinie PROFI erscheint ein neuer Baukasten mit mechanischen Modellen, deren Vorbilder Leonardo da Vinci erfunden hat (PROFI da Vinci Machines, 59,95 Euro, lieferbar ab Herbst 2008). Das Begleitheft enthält ausführliche Informationen und Beschreibungen zu den Originalkonstruktionen aus der Renaissance.

Eine interessante Ergänzung gibt es in der COMPUTING Reihe: Die Prinzipien von Pneumatik und Vakuum lassen sich mit dem neuen Baukasten COMPUTING Pneuvac (179,95 Euro, lieferbar ab Herbst 2008) anwenden. Eine Anlage, die Bausteine nach Farben sortiert oder eine Kartengebemaschine können gebaut und kinderleicht mit der grafischen Software ROBO Pro über das fischertechnik-Interface programmiert werden.

Die PLUS Linie kann ebenfalls mit Neuerungen aufwarten: Eine weiterentwickelte Drei-Kanal-Infrarot-Fernsteuerung (PLUS Control Set, 69,95 Euro, lieferbar ab Sommer 2008) regelt die Geschwindigkeit der angesteuerten Motoren stufenlos. Weil mehrere Empfänger parallel ohne Interferenz funktionieren, können kleine Rennfahrer mit ihren Freunden spannende Wettrennen veranstalten. Für noch mehr Abwechslung sorgt der neue Ergänzungskasten PLUS Sound + Lights, 49,95 Euro. Das enthaltene Soundmodul speichert drei unterschiedliche Geräusche. Per USB sind die selbst aufgenommenen Sounds ganz einfach auf das Modul übertragbar. Damit bekommt jedes Modell seinen eigenen Sound. Die Blinkersteuerung im PLUS-Ergänzungskasten lässt sechs Lampen blinken.