Sablon wurde gleich zweimal für den ToyAward 2008 nominiert. In der Kategorie Emotion + Erlebnis mit dem iTeddy und in der Kategorie Elektronik + Technik mit dem Bladestar von Wowwee.
Beide Produkte können Sie bei Sablon auf der Spielwarenmesse in Halle 6, Stand B36 live erleben.
Auf kuschelige Art lernen, schauen und spielen
 |
|
iTeddy
Eine absolute Innovation für die Kleinen: Ein Mediaplayer zum Kuscheln und ganz einfach in der Bedienung. Mit dem iTeddy haben die Kleinen ab 4 Jahre viele verschiedene Beschäftigungmöglichkeiten: Musik hören, Videos anschauen, Photos anschauen und verwalten, spielen, kuscheln und auf spielende Weise mit der Technik von heute vertraut werden. Der iTeddy kommt schon mit Musik und Videos, diese können erweitert werden und das ganz individuell nach dem Geschmack der Kleinen. Dadurch haben die Kleinen viele Jahre Spielspass mit iteddy, da iTeddy, dem sich ja gerade bei den Kids schnell wechselnden Trends sofort anpassen lässt. Einfach neue Musik oder Videos auf die enthaltene 512 MB Speicherkarte oder eine andere Speicherkarte (SD Speicherkartenplatz ist integriert) aufspielen und schon ist der iTeddy wieder auf dem aktuellsten Stand. |
Und wenn das Kind und iTeddy mal eine Pause brauchen, schaltet sich iteddy nach einiger Zeit automatisch ab. Photos können aufbewahrt werden und Fotoalben angelegt werden. Der Mediaplayer kann einfach ausgeclipt und an einer Gürtelschnalle befestigt werden, ideal für unterwegs. USB Kabel, 512 MB Speicherkarte, Ladegerät und die komplette Software sind im Lieferumfang enthalten.
Spielspass für viele Jahre, der sich dem aktuellen Geschmack und der Entwicklung der Kids anpaßt und die Kleinen spielend mit der aktuellen Technik vertraut macht, das ist iTeddy . |
|
 |
Bladestar
 |
|
Der Bladestar ist das erste fliegende Fluggerät, dessen Navigation auf Sensoren basiert und dadurch (in einem speziellen Autopilot-Modus) eigenständig fliegen kann. Die Sensoren ermöglichen es dem Bladestar mit seinen 2 Flügeln, die sich helikopterartig bewegen, selbst steuernd durch die Luft zu gleiten. Die auf Infrarot basierenden Sensoren erkennen Hindernisse und diese werden einfach vom Blade Star umflogen.
Richtig magisch wird es, wenn man den Bladestar mit den eigenen Händen startet und navigiert und damit nicht direkt mit der Fernsteuerung, sondern den Händen lenkt. Natürlich läßt sich der Bladstar auch auf die bekannte Weise mit seiner 3 Kanal (Höhe/Geschwindigkeit, Vorwärts/Rückwärts, Links/Rechts) digitalen Fernsteuerung fliegen. Die Aufladezeit (wird auf der Fernsteuerung aufgeladen) beträgt ca. 20 Minuten für 5 Minuten Flugspaß. Der Bladestar mit seiner ca. 30 cm Spannweite ist aus ultra-leichtem, sehr flexiblem Material, welches entwickelt wurde, um auch einen Crash sicher zu überstehen. Das ist besonders hilfreich, wenn mehrere Bladestars aufeinandertreffen und sich Bladestar-Besitzer versuchen gegenseitig den Bladestar abschießen. |
Er wird mit einem zusätzlichem Paar Flügel und Propeller geliefert und das in einem hochwertigen kleinen Koffer, indem sich der Bladestar perfekt bis zum nächsten Flug aufbewahren läßt...und der wird nicht lange auf sich warten lassen...wer den Bladestar einmal geflogen hat versteht warum..... |