Spiele erreichen die 400-Millionen-Grenze

spielbox Januar 2007

 
In einer Presseerklärung im Vorfeld der Nürnberger Spielwarenmesse teilt die Fachgruppe Spiel mit, dass Spiele in Deutschland im vergangenen Jahr erstmals das Umsatzziel von 400 Mio Euro erreichten. Das entspricht einem Marktanteil von 17,8 % (inkl. Puzzles) im Gesamtspielwarenmarkt. Preiswerte Mitbringspiele für Kinder und Kartenspiele waren beim Verbraucher besonders gefragt. Insbesondere die Nachfrage nach Poker-Spielen war auch 2007 noch ungebrochen stark. Mit 8 % Zuwachs erwies sich auch das klassische Familien-Brettspiel als wachstumsfähige Größe.

Passend zum Leitmotiv der diesjährigen Messe "Spielend lernen" wird die Fachgruppe Spiel am Messe-Samstag einem Publikum von 200 bis 300 Pädagogen ihre erfolgreiche, bereits 2006 eingeführte Initiative "Spielen macht Schule" vorstellen. Die Mitglieder der Fachgruppe stellen im Zuge dieses Projekts Spielepakete für Ganztagsschulen zur Verfügung. Die Auswahl der Spiele besorgen spielerfahrene Pädagogen.

In der Fachgruppe Spiel sind folgende Spieleverlage vertreten: Amigo, ASS, Clementoni, Drei Magier, Goldsieber, Goliath, Habermaaß, Hans im Glück, Hasbro (MB, Parker), Jumbo, Kosmos (Klee), Mattel, Noris, Piatnik, Ravensburger (Alea), Schmidt-Spiele, Selecta, Winning Moves und Zoch.