EK/servicegroup nutzt 2007 ihre Wachstumspotenziale

EK/servicegroup - Januar 2008

 
Im Jahr 2007 konzentrierte sich die EK/servicegroup vor allem auf den Ausbau ihrer drei Kernkompetenzen als Beschaffungs-Verbund, System-Geber und Kompetenz-Netzwerk. Und das mit spürbarem Erfolg. „2007 war ein Jahr der genutzten Potenziale“, so Franz-Josef Hasebrink, Vorstandsvorsitzender der Bielefelder Handelsgruppe, im Rahmen der Trend- und Service-Messe EK LIVE (18. bis 20. Januar 2008). „Nach dem Start der neuen EK in 2005 und der strategischen Neuausrichtung in 2006 sind wir nun mit unseren Leistungen am POS angekommen. Der Claim der EK heißt „Begeistert handeln!“ und auch dabei halten wir konsequent Wort. Wir reden nicht nur, wir handeln auch.“ Neben der Aufnahme der Geschäftstätigkeit der jüngsten EK-Tochter IGEKA Baby-GmbH und dem ungebrochenen Aufwärtstrend der SPIEL & SPASS GmbH im Geschäftsfeld family sorgen u. a. die verschiedenen Systeme wie electroplus oder ideenreich für positive Impulse. Für EK und ihre Handelspartner eröffnet die Option des Systemgeschäftes gute Ertragschancen.

Gleiches gilt für die Umsetzung des neuen Messekonzeptes. Durch die Integration der fashion-Messe EK LOOK in die EK LIVE im August 2007 profitierten die Handelspartner von der erweiterten Sortiments- und Marketingkompetenz sowie neuen cross-over-Konzepten.

Zwei Monate später wurde die Optimierung des EK-Ausstellungskonzeptes mit der Etablierung der Spartenmesse EK NEWS fortgesetzt. Im Mittelpunkt standen hier die Geschäftsfelder family und hobby.

EK legt beim Umsatz zu

Die EK/servicegroup wird 2007 mit einen Umsatzplus von 1,6 Prozent abschließen und steigert den Zentralumsatz damit auf 1.416 Mio. € (2006: 1.389 Mio. €). Der EK-Vorstand geht von einer unverändert stabilen Ertragslage aus, das positive Ergebnis bei unverändert hohem Ausschüttungsvolumen bestätige die Bilanzplanung der EK. „Die steigenden Energiekosten, die Mehrwertsteuererhöhung und höhere Preise bei vielen Lebensmitteln haben Inflationsängste geschürt und auf die Kauflaune der Konsumenten gedrückt. Nach dem zurückhaltenden Weihnachtsgeschäft erwarten die Institute unter dem Strich ein Umsatzminus für den Einzelhandel“, so Vorstandsvorsitzender Franz-Josef Hasebrink zur Entwicklung des deutschen Einzelhandels insgesamt.

Umso erfreuter zeigte sich Hasebrink mit Blick auf den Kreis der EK-Handelspartner. „Hier ist offensichtlich, dass die Häuser zu den Gewinnern gehören, die ein klares Profil haben und sich nicht nur über den Preis definieren. Das Erfolgsrezept heißt: Wissen, was der Kunde will und alles dafür tun, dass er es bekommt. Hier konnten vor allem die Händler zulegen, die sich für eine am Endverbraucher orientierte EK-Systemlösung entschieden haben.“

Dies stellten u. a. die Mitglieder von SPIEL & SPASS GmbH unter Beweis, hier brachte die Leistungsoffensive einen spürbaren Beitrag zum Plus im Spielwarenbereich. Die Gründung der IGEKA Baby-GmbH auf der EK-Plattform vergrößert den Kreis der Handelspartner und bringt auch für bestehende Spielwarenhändler einen Mehrwert. Zudem wirkte sich der Erfolg der erfolgreichen Systemfläche Papier/Büro/Schreibwaren, bereits 40 Mal umgesetzt, aus. Ein Ergebnis, von dem das Geschäftsfeld „family“ insgesamt profitierte.

ideenreich in Köln gestartet

Konzeptionen und Maßnahmenpakete zur individuellen Profilierung sind feste Bestandteile des breiten Leistungsspektrums der EK. Egal, in welchem Geschäftsfeld und für welchen Betriebstyp: Hier finden die Handelspartner die Unterstützung, die für eine erfolgreiche Unternehmensführung nötig ist. Das Systemgeschäft hat sich dagegen erst in den letzten Jahren auf dem Markt etabliert. In ihrer Funktion als System-Geber hat die EK eine ganze Reihe entsprechender Lösungen entwickelt, die bereits am Markt etabliert sind, bzw. zurzeit in der Erprobung stehen.

Eine der jüngsten Kreationen aus der EK-Konzeptschmiede ist der Markenstore ideenreich aus dem Geschäftsfeld living. Der besondere Sortiments-Mix aus den Stilwelten „Country“, „Classic“ und „Modern“ sowie dem Cookshop soll ideenreich selbst zur Marke werden lassen. „Die Entscheidung für oder gegen Systemlösungen trifft natürlich jeder Fachhändler selbst. Manchmal trifft sie allerdings auch der Markt, denn die Bedeutung systemgebundener Handelsformen mit klarem Markenprofil wächst kontinuierlich“, erklärte EK-Vorstandsmitglied Frank Segerath im Vorfeld der Eröffnung des Pilotgeschäftes „ideenreich - mehr vom Leben | mehr fürs Leben“ am 2. Dezember 2007 in der Kölner Innenstadt. „Die positive Resonanz im Weihnachtsgeschäft zeigt, dass das neue Konzept den Nerv der Verbraucher trifft“, so Segerath.

EK LIVE: Mit Vorsprung ins Jahr 2008

Erster Anspruch der EK/servicegroup ist es, den Handelspartnern nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu sichern. Wie kompetent die Bielefelder diese Aufgabe angehen, zeigt sich einmal mehr auf der EK LIVE. Hier finden die rund 2.300 Fachhändler neben den neuesten Sortimenten zukunftsorientierte Marketingkonzepte zur unternehmerischen Profilschärfung und natürlich Dienstleistungen, die Kosten senken, Prozesse optimieren und damit die Erträge steigern. Auf 32.000 qm präsentiert EK gemeinsam mit rund 200 führenden Lieferanten das breite Spektrum aus den fünf Bereichen living, comfort, family, fashion und hobby. Neu ist die Zusammenlegung aller Leistungskomponenten der jeweiligen Geschäftsfelder, ob Lieferantenflächen, Lagerausstellung oder die Präsentation der spezifischen Systemlösungen. Damit befinden sich erstmalig alle Leistungen der EK für die jeweilige Branche an einem Standort.

Auslandsentwicklung

Die Auslandsaktivitäten der EK/servicegroup verliefen 2007 insgesamt sehr positiv. Haus & Co., der Markenstore für den klassischen Nahversorger aus dem Geschäftsfeld living, hat sich neben Österreich jetzt auch in Belgien und der Schweiz bewährt. Im Land der Eidgenossen trägt die Zusammenarbeit mit dem ZEEV (Zentralschweizerischer-Eisenhändler-Einkaufsverband), zu dem auch 50 GPK/Hausrat-Fachgeschäfte gehören, weiter Früchte. In Frankreich ist die französische Tochter EK France mit dem Konzept AMBIANCE & STYLES längst Marktführer. Die Übernahme der Marke ''Culinarion'' hat sich 2007 spürbar ausgezahlt. Die SPIEL & SPASS GmbH bleibt in Österreich weiterhin die Nr. 1 im Spielwarenbereich.

Ausblick

Nachdem sich 2007 steigende Lebenshaltungskosten, die leicht rückläufigen Erwartungen hinsichtlich des Wirtschaftswachstums und die weiter wachsende Notwendigkeit der individuellen Altersvorsorge negativ auf die Konsumausgaben ausgewirkt hatten, erwartet der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) für das kommende Jahr eine spürbare Erholung. Die Hoffnung auf fallende Energiepreise und steigende Reallöhne eröffnen auch dem Einzelhandel bessere Perspektiven und die Aussicht auf ein reales Wachstum.

Damit aus dem prognostizierten Aufschwung echte Wertschöpfung entsteht, wird die EK/servicegroup ihre Handelspartner auch 2008 über alle fünf Geschäftsfelder hinweg ertragsorientiert unterstützen:

  • in ihrer traditionellen Funktion als erfolgreicher Beschaffungs-Verbund mit Leistungen wie Zentralregulierung und einer effizienten Lieferkette,
  • als Kompetenz-Netzwerk mit individuellen Positionierungsberatungen, vielfältigen Dienstleistungen und Veranstaltungen wie den Messen als Forum zum Austausch sowie
  • mit praxisnahen Systemlösungen für eine hohe Rentabilität.