Erweiterte Eigenproduktion "Made in Germany" garantiert auch bei den Neuheiten 2008 höchste Qualität und viel Flexibilität
Ganz konsequent hat sich die Selecta Spielzeug AG auch im abgelaufenen Geschäftsjahr an hoher Qualität bei Design und Machart sowie an der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem beratungsfähigen Fachhandel ausgerichtet. Eine bewährte Strategie, die dem bayerischen Holzspezialisten gerade auch vor den alarmierenden "China-Schlagzeilen" erneut Pluspunkte brachte, die sich zum Jahresende zu einem insgesamt erfreulichen Wachstum addierten. Dazu haben quer durch sämtliche Sortimentsbereiche vor allem auch höherpreisige Produkte beigetragen, was zeigt, dass bei verantwortungsvollen Eltern die leidige "Geiz-ist-geil"-Diskussion zumindest bei Selecta nicht greift. Auch zum Vorteil des Spielwarenhandels, der bei hoher Preisstabilität bei Selecta mit guten Renditen und vernünftigen Spannen in des Wortessinn "rechnen" kann. Daran soll sich auch 2008, in dem das Unternehmen auf sein 40-jähriges Bestehen blickt, nichts ändern. Im Gegenteil: Selecta hat für das kommende Jahr die Handelsspanne über das gesamte Programm weiter verbessert und ermöglicht den Handelspartnern eine um etwa fünf Prozent bessere Rendite. "Der Umsatz mit uns soll Spaß machen" wünscht sich Vorstand Günther Menzel.
Liefergarantie durch eigene Fertigung Um ihren Qualitätsanspruch "Made in Germany" zusätzlich zu stützen, hat der Hersteller Ende 2007 am Standort Edling einen weiteren Produktionsbereich aufgebaut, in dem Dreh- und Frästeile für das gesamte Produktprogramm gefertigt werden. Damit wurden hier und am Produktionsstandort Kirchseeon im Bereich Herstellung und Qualitätssicherung zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Mit der erweiterten Eigenfertigung will das Unternehmen nicht nur den geforderten Standards nach geprüfter Sicherheit "GS" noch besser entsprechen, sondern vor allem auch daraus Vorteile für den Fachhandel ableiten. Mit der "Do-it-Yourself"-Fertigung verschafft sich Selecta jenes hohe Maß an Flexibilität, um auf die unterschiedlichen Belieferungsanforderungen des Handels noch individueller und zeitnaher eingehen zu können. Günther Menzel: "Mit erheblichen Investitionen in den neuen Produktionsbereich, der je nach Auftragslage in drei Schichten fertigen kann, haben wir unsere Lieferfähigkeit beträchtlich optimiert." Dies wird auch den Neuheiten des kommenden Jahres zugutekommen, die durchwegs alle aus der Eigenfertigung kommen werden.
|
|
Neue Spielideen für "Durchblicker" Mit einem neuen rasanten Familienspiel und einem raffinierten Strategiespiel zeigt Selecta, wie weit der Bogen sein kann, den man in Edling um gute Spiele spannt. "Coco Razzi" heißt das turbulente Dschungelspiel, bei dem alle auf einem großen 3D-Spielplan den Überblick behalten müssen, wenn der magnetische Affe versucht, die besten Früchte zu klauen. Während beim lustigen Spiel mit reifen Bananen und faulen Kokosnüssen vor allem auch Taktik gefragt ist, zählt beim neuen "Quatana" strategisches Kalkül. Das mit viel Holz ausgestattete Spiel aus der anspruchsvollen Nobile Serie verlangt mit 48 schön gestalteten Figuren nach raffinierten Quadratkombinationen und gutem Gespür für ungewöhnliche Blickwinkel. |
Kleine Kinder haben Spaß an großen Themen Eltern kleiner Kinder haben Spaß an Designelementen, die sich durchgängig durch das junge Leben ihres Sprösslings ziehen. Dieser Erkenntnis folgend stellt Selecta jetzt Kleinkinderspielzeug unter bestimmte Gestaltungsthemen. Da turnt der wilde Wikinger "Snorre" beispielsweise an Schnuller- und Kinderwagenketten oder tanzt an luftigen Mobiles. Ganz cool für ebensolche Babys ist übrigens "Piratino". Auf Schnuller- und Wagenketten geht dort "Käptn Wuff" modisch topaktuell und schwarz-weiß im Seeräuber-Look für kleine Piratenfreunde vor Anker…
Auch Kinder(t)räume macht Selecta im kommenden Jahr mit einer speziellen Themengestaltung wahr: "Cucolo" ist ein kleines Vögelchen, das neuen Kinderzimmer-Accessoires viel farbenfrohen Pfiff verleiht. Bei einer Messlatte etwa klettert der kleine, originell gestaltete Piepmatz aus Holz mit jedem Wachstumsschub seines Besitzers auf der Skala stolz nach oben. Gleich mit fünf Artgenossen gesellt sich "Cucolo" zu einer vogelwilden Garderobe und passt auf, dass nichts hinunterfällt. Allein dagegen hält der witzige Design-Vogel Wache auf einem Kleiderhaken und zwitschert dort ein lustiges Solo.
|
|
 |
Spielen und begreifen Nirgendwo wird das Besondere des Werkstoffes Holz so deutlich, wie bei Motorikspielzeug. Auch im neuen Programm beweist Selecta, dass dieses Segment eine Domäne des Unternehmens ist und man immer wieder neue Ideen in die Hände der Kleinen legen kann. Mit "Rokkolina", dem ersten Blumentopf zum Stecken, lässt Selecta diesmal mit elf verschiedenen Holzteilen beim Spielen Farben und Formen begreifen – und durch viele verschiedene Steckmöglichkeiten eine 20 Zentimeter große Wackelblume mit silbernen Tautropfen auf der Blüte immer wieder neu erstrahlen.
Neu ins Regal der beliebten Schiebespielzeuge stellt Selecta diesmal mit "Puzzino" eine ungewöhnliche Kehrmaschine. Verblüffend sind bei diesem robusten Holzspielzeug vor allem die runden Kehrbürsten, die sich beim Anschieben rotierend in Bewegung setzen. Große Technik bei einem klei¬nen Gefährt, das sich über eine Gummi-Steck-Verbindung am Kopf des Fahrers mit gummibereiften Rädern in jede staubige Ecke des Kinderzimmers lenken lässt…
Spiele und Spielzeug "Made in Germany" – natürlich aus Holz! Und dort, wo es Sinn macht, natürlich auch mit dem pädagogischen Anspruch, der gutes Spielzeug auszeichnet. Auch schon 1968, als die Selecta erstmals ihre Philosophie von pädagogisch wertvollem und qualitativ hochwertigem Spielzeug vorstellte. So gesehen hat sich in den vergangenen 40 Jahren eigentlich nicht viel geändert… |