Hase und Igel erneut bei Ravensburger

spielbox Dezember 2007

 
Im vergangenen Jahr hatte der Ravensburger Spieleverlag die Serie "Unsere besten Familienspiele" gestartet und erfolgreiche Spiele aus der jüngeren Vergangenheit erneut ins Verlagsprogramm gehievt. Zur Nürnberger Spielwarenmesse erscheint in dieser Serie eine Neuauflage des allerersten "Spiel des Jahres" aus dem Jahr 1979: Hase und Igel. Zwischenzeitlich war das Spiel von David Parlett mit einer zeitgemäßeren Grafik von Franz Vohwinkel bei ABACUSSPIELE im Programm, die Ravensburger Neuauflage kehrt zur Grafik der Urauflage zurück - wohl auch, weil der "Spiel des Jahres-Pöppel" auf die Schachtel sollte. Dennoch wird sich das Spiel von der Urfassung - und auch der ABACUS-Ausgabe - unterscheiden.

Die Anordnung der Spielfelder wird der ABACUS-Ausgabe entsprechen, nicht der Urfassung von Ravensburger: Das erste Salatfeld liegt 10 Felder hinter dem Start. Bei den Hasenfeldern dagegen lehnt man sich an die Ravensburger Urfassung an, verwendet aber ein völlig neues Kartendeck. Ursprünglich sollten diese Felder zurückliegende Spieler begünstigen. Diese Idee findet sich auch in der ABACUS-Version, die wiederum auf dem englischen Original von David Parlett basierte: Wer ein Hasenfeld erreichte, würfelte; eine Tabelle nannte dann das Ereignis, das neben dem Würfelergebnis auch von der Position im Rennen abhing. Die Ravensburger Urfassung vernachlässigte diesen Gedanken völlig, in der Neuauflage wird er jetzt aber berücksichtigt, denn David Parlett hat ein neues Kartendeck geschaffen. Die neuen Kartentexte (in englischer Sprache) können Sie auf Parlett's Website nachlesen.

Anzumerken ist, dass mit Hase und Igel wieder ein Spiel auf den Markt kommt, das auch zu sechst gespielt werden kann, eine Spielerzahl, die man bei den heutigen Neuheiten kaum noch findet.
(Quelle: Boardgamenews.com)