Hexamoll® DINCH - ein Weichmacher für sensible Anwendungen

DVSI - Brandora Redaktion - 28. November 2007

 
Wie der Deutsche Verband der Spielzeugindustrie e.V. mitteilt, ist der im ÖKO-TEST Puppen kritisierte Weichmacher Hexamoll® DINCH ein unbedenklicher Inhaltsstoff.

Ein Weichmacher für sensible Anwendungen
Mit Hexamoll® DINCH bietet die BASF eine innovative Lösung für Weich-PVC-Produkte aus den Bereichen Spielzeug, Medizin und Lebensmittel

Ganz gleich, ob Ball oder Pony: Hexamoll® DINCH macht nicht nur PVC flexibel und elastisch, sondern erfüllt dabei auch die neuen EU-Vorschriften.
Mit Begeisterung erforschen Kleinkinder die Welt. Und wo sie Neues entdecken, heißt es nach Möglichkeit erst einmal: Ab damit in den Mund! In den ersten Monaten des Lebens ist der Tastsinn - vor allem der von Lippen und Zunge - besonders gut ausgeprägt, während die anderen Sinne sich erst nach und nach entwickeln. Auch ihre Spielsachen haben Kinder deshalb buchstäblich zum Fressen gern: Mit Wonne kauen sie auf Tierfiguren herum und nuckeln an Gummienten. Diese bestehen häufig aus Polyvinylchlorid (PVC), einem vielseitigen Kunststoff, der aus der Welt der Spielwaren heute nicht mehr wegzudenken ist.

Um die Sicherheit von Spielzeug aus Weich-PVC zu garantieren, hat die EU eine Verordnung erlassen, die ab 2007 den Einsatz bestimmter Zusatzstoffe aus der Gruppe der Weichmacher in Spielzeug und Kinderartikeln verbietet. Bereits seit 1997 arbeitet die BASF in dem breit angelegten Forschungsprojekt "nachhaltige Weichmacher" intensiv an Alternativen für sensible Anwendungen. "Mit Hexamoll® DINCH haben wir einen innovativen Weichmacher entwickelt, dessen gesundheitliche Unbedenklichkeit über jeden Zweifel erhaben ist", sagt Heidrun Goth, Marketingexpertin im Unternehmensbereich Petrochemikalien der BASF. "So können wir den Spielzeugherstellern jetzt eine ideale Lösungsmöglichkeit anbieten, um ihre Produkte den Anforderungen der neuen EU-Verordnung anzupassen", versichert Goth. Bei der Umstellung der Produktion auf Kunststoffmischungen, die den neuen Weichmacher enthalten, seien die Fachleute der BASF behilflich.

Ganz ohne Weichmacher geht es nämlich nicht. Ohne sie ist PVC spröde und brüchig wie eine trockene Nudel. Vergleichbar mit dem Kochwasser, das die Pasta aufweicht, wirken die chemischen Zusatzstoffe im PVC wie ein Schmiermittel zwischen den Molekülketten des Polymers und machen den Kunststoff gerade so weich und geschmeidig, wie es die jeweilige Anwendung verlangt. "Von Beginn an wurden für Hexamoll® DINCH umfangreiche toxikologische Prüfungen durchgeführt. Über fünf Millionen Euro hat die BASF allein in diese Prüfungen investiert", erklärt BASF-Toxikologe und Produktsicherheitsexperte Dr. Rainer Otter. "Hexamoll® DINCH ist der mit Abstand am besten untersuchte neue Weichmacher auf dem Markt und hat seine Unbedenklichkeit für sensitive Anwendungen bewiesen." Darüber hinaus zeichnet sich Hexamoll® DINCH durch seine extrem niedrige Migrationsrate aus, also der Menge der Weichmacher-Moleküle, die der Kunststoff in ein umgebendes Medium abgibt.

Hexamoll® DINCH ist deshalb auch der Weichmacher der Wahl für die Anwendung in vielen Medizinprodukten. Schließlich steht der Kunststoff hier in engem Kontakt mit Produkten, die direkt in den Körper des Patienten gelangen. So werden bei der enteralen Ernährung über eine Magensonde Beutel und Schläuche aus Weich-PVC benötigt. Pfrimmer-Nutricia (Numico), einer der größten Hersteller solcher Ernährungssets, hat seine Produktion inzwischen komplett auf Hexamoll® DINCH von BASF umgestellt. "Angesichts der Bedenken gegen einige Weichmacher wollten wir in unserem Bereich die Ersten sein, die gänzlich auf diese Stoffe verzichten, damit die Patientensicherheit wieder ein Stück erhöht werden kann", sagt Dagmar Dehler von der Marketingabteilung des Medizinzubehör-Herstellers. "Schließlich gibt es mit Hexamoll® DINCH ja eine sichere Alternative. Und trotz der etwas höheren Herstellkosten werden wir die Preise für unsere Produkte konstant halten können."

Erkennen lassen sich die innovativen Überleitsysteme übrigens an der Farbe Lila, in die Pfrimmer-Nutricia sie zur besseren Unterscheidung eingefärbt hat. Von den rund 75.000 Überleitgeräten, die täglich in deutschen Krankenhäusern und bei der Pflege zu Hause zum Einsatz kommen, enthalten immer mehr den neuen Weichmacher. In Beatmungssystemen wird Hexamoll® DINCH ebenfalls bereits eingesetzt.