| ||
Der Schweizer Spielepreis, eine Gemeinschaftsaktion der Spielmesse Zürich und des Vereins der Schweizer Ludotheken, ist ein Publikumspreis und wurde von Mitte Mai bis Ende Oktober 2007 in über 30 Schweizer Ludotheken durchgeführt. Kundinnen und Kunden von Ludotheken hatten während dieser Zeit Gelegenheit, aus einem Spiele-Verzeichnis mit Neuheiten der Jahrgänge 2006/2007 Spiele auszuwählen, zu testen und zu bewerten. Bei den Spielen handelt es sich vorwiegend um klassische Gesellschaftsspiele wie Brett-, Würfel-, Karten- und Strategiespiele. Bewertet wurden die Spiele nach Kriterien wie Originalität des Themas, Aufmachung, Spielreiz (möchte ich immer wieder spielen) sowie Spielbarkeit (Spielregeln schnell erfasst). Ende Oktober wurde das Ergebnis bekannt gegeben. „Wir sind sehr stolz und glücklich, dass wir mit Blokus Trigon ein weiteres Erfolgsspiel in unserem Verlagsprogramm haben“, sagt Michel M. Matschoss, Geschäftsführer der Winning Moves Deutschland GmbH. Der Düsseldorfer Spieleverlag vertreibt Blokus Trigon sowie weitere Spiele der Blokus-Reihe seit 2006. „Die Auszeichnung des Schweizer Spielepreises ist Beleg für die Populärität des Blokus-Mechanismus’ bei den Endverbrauchern und ein weiterer Meilenstein, der die Blokus-Spiele zu modernen Spielklassikern macht“, ist Matschoss überzeugt. Ziel bei Blokus Trigon ist es, so viele eigene Steine wie möglich auf dem Spielbrett abzulegen. Dabei ist taktische Raffinesse unerlässlich, um gleichzeitig den Raum der Mitspieler zu beschränken und sich die eigenen Ablagemöglichkeiten offen zu halten. Jeder der 22 Spielsteine hat eine andere Form und jede Partie ist einzigartig. Die abgelegten Spielsteine müssen einen eigenen anderen Spielstein berühren, aber nur mit einer oder mehreren Spitzen, nie jedoch Seite an Seite. Nur verschiedenfarbige Steine dürfen sich mit der ganzen Dreiecksseite berühren. Es gewinnt der Spieler, der alle Steine als erster ablegen konnte oder derjenige, dem die wenigsten Dreiecke übrigbleiben. Michel M. Matschoss: „Blokus Trigon schult das Abstraktionsvermögen und ist daher auch für Kinder und Jugendliche besonders zu empfehlen. Als Weihnachtsgeschenk ist es perfekt für jedes Alter.“ Blokus Klassik wurde übrigens seit seiner Veröffentlichung 2001 auf der ganzen Welt ausgezeichnet und war u.a. Spiel des Jahres in Australien, Schweden und Japan. Neben Blokus Trigon und Blokus Klassik sind auch Blokus Duo und Blokus Giant bei Winning Moves erschienen. Blokus Trigon: Winning Moves, für 2-4 Spieler ab 7 Jahren, Dauer: ca. 20-30 Minuten, Preis: 29,95 € (UVP). Im Spielwarenhandel erhältlich. |