| ||
Wie die Fachgruppe Spiel im Vorfeld der Internationalen Spieltage mitteilt, ist der Marktanteil von Spielen erneut gestiegen. Das klassische Spiel (ohne Puzzles) erzielte ein Plus von 6 %, die Warengruppe Spiel (inkl. Puzzles) stellt mit einem Marktanteil von jetzt 17,6 % den Löwenanteil des Spielwarenangebotes insgesamt und wird 2007 die Umsatzgrenze von 400 Millionen Euro überschreiten. Besonders starke Impulse für den Spieleumsatz gaben in der ersten Hälfte des Jahres kleine, preisgünstige Reise- und Mitbringspiele sowie die trendigen Poker-Produkte. Erfahrungsgemäß wird der Herbst seinen besonderen Umsatzschub durch die auf der SPIEL in Essen vorgestellten Neuheiten erfahren und nicht zuletzt auch durch jene Titel, die aktuell der "Deutsche Spielepreis 2007" ins Rampenlicht rückt. Sehr gut angelaufen ist das von der Fachgruppe Spiel initiierte Projekt "Spiel fördert Schule". Ziel ist es, mit Mitteln des Spiels Intelligenz und Persönlichkeitsentwicklung, Konzentrationsfähigkeit, Sprachentwicklung und Kreativität - insbesondere in der Ganztagsschule - zu fördern. Die Mitglieder der Fachgruppe Spiel stellen für das Projekt Spielepakete zu außergewöhnlich günstigen Konditionen zur Verfügung. Detaillierte Informationen über Thesen, Ziele und Praxis des Projekts finden Sie auf www.fachgruppe-spiel.de. |