Revell: Kooperation mit Schlingmann

REVELL - Oktober 2007
 

Übergabe des Feuerwehrmodells Schlingmann HLF 20/16

Bekanntlich liegt bei der Firma Schlingmann die Messlatte für technische Qualität relativ hoch. Umso mehr freute sich Revell-Produktmanager Daniel Pasternok über das riesige Lob, das er bei der Übergabe des neuen Revell-Modells des Schlingmann HLF 20/16 entgegen nehmen durfte. Unternehmensleiter Heinrich Schlingmann und seine Mitarbeiter aus der Geschäftsleitung zeigten sich begeistert angesichts der Detailgenauigkeit mit der der Bausatz realisiert worden ist. Präsentiert wurde er anlässlich des Familienfestes der Firma Schlingmann in Dissen. Daniel Pasternok bedankte sich bei dieser Gelegenheit beim Geschäftsführer und den zahlreich anwesenden Mitarbeitern für die hervorragende Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Modells.

Im Rahmen einer Pressekonferenz gab Heinrich Schlingmann zunächst einen kurzen Überblick über die Entwicklung des 1880 gegründeten Traditionsunternehmens. Schlingmann beschäftigt aktuell 130 Mitarbeiter, die einen jährlichen Umsatz von rund 30 Millionen Euro erwirtschaften. In diesem Zeitraum werden im Durchschnitt 180 Löschfahrzeuge ausgeliefert. Der HLF 20/16 ist ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug der neuesten Generation und wird von den meisten Feuerwehren aufgrund seiner umfangreichen Ausrüstung als „Erstangreifer“ eingesetzt.

Im Anschluss an die Ausführungen des Firmenchefs erläuterte Daniel Pasternok den Projektverlauf ausgehend von den ersten Gesprächen über die Formenherstellung bis zur Auslieferung der Modelle an den Spielwarenhandel. Er betonte, dass man sehr stolz auf das originalgetreue Ergebnis sei und der Bausatz zu den großen Highlights des diesjährigen Neuheitenprogramms gehöre.

Bei der abschließenden Gegenüberstellung mit dem Originalfahrzeug konnten die Besucher feststellen, dass selbst kleinste technische Feinheiten absolut detailgetreu im Maßstab 1:24 auf das Modell übertragen worden sind.