Wiking Oktober Neuheiten sind verfügbar

Wiking - November 2022

Dieser R4 versprühte Pariser Haute-Couture

Mit den Oktober-Neuheiten feiert bei WIKING erstmals ein Typen-Trio Premiere: Der R4 in drei verschiedenen Varianten zeigt, was Renault einst aus seinem frühen Allzweck-Kombi gemacht hat. An Youngtimer ist in der aktuellen Auslieferung ebenfalls gedacht: Der VW T2 fährt in den Farben der Polizei als Doppelkabine vor und der MAN F7 feiert mit dem Gussasphaltkocher Baustellen-Premiere. Ford Escort und Volvo Amazon runden den Pkw-Reigen ab, während der Faun-Sattelzug in Rosenkranz-Farben und der vierachsige Mercedes-Benz der Neuen Generation (NG) im Auftritt von Emil Bölling beliebte WIKING-Themenzyklen komplettieren.

WIKING gibt 2022 weitere attraktive Landmaschinen-Impulse! Der internationale Diecast-Maßstab 1:32 bei Landwirtschaftsmodellen setzt Akzente mit einem hohen Maß an Filigranität von Bauteilen und Detailkraft, so dass der Erfolg der Präzisionsmodelle der Ausgestaltung dieser Reihe mit weiteren Exemplaren Recht gibt. Jede Miniatur bedeutet Technikbegeisterung in Kombination mit der faszinierenden Detailkraft des Maßstabs 1:32.




Renault R4 "Parisienne"
Dieser R4 versprühte Pariser Haute-Couture
Die Franzosen zeigten Stil – der R4 in der schmucken Ausführung des Parisienne machte es möglich. Dieser Edel-R4 mit seinen schmucken, kontrastierenden Flanken sollte das sinnfällige Ergebnis einer neuen Zielgruppenansprache werden. 1963 wollten die Renault-Entscheider endlich mehr Frauen hinter das Steuer des R4 gebracht wissen – das neu gestaltete Haute-Couture-Modell mit spezieller Musterung konnte von interessierten Kundinnen dann 48 Stunden lang getestet werden. Aus den Haute-Couture-Autos wurden schließlich die Parisienne-Modelle. Gerade dieses Modell zeigt viel über das Autoverständnis der französischen Automobilisten. In Deutschland ging’s deutlich pragmatischer zu, zählte der „R4“ doch einst zu den beliebten, weil wendigen und kostengünstigen Kleinwagen aus ausländischer Produktion – ein typisches Familienauto eben. Anfangs noch ein kleiner, eher unauffälliger Kühlergrill, war der französische Kompaktwagen mit praktischer Heckklappe zu Produktionszeiten schnell eine wirkliche Alternative zu Käfer & Co., eben ein Alltags- und Gebrauchsauto ohne Sentimentalitäten.

Karosserie dunkelgrün, Flanken hellelfenbein mit Korbmusteroptik, Inneneinrichtung ockerbraun mit schwarzem Lenkrad. Fahrgestell in schwarz, Frontscheinwerfer transparent, Heckleuchten rottransparent eingesetzt. Felgen silber. Kühlergrill mit Rahmen und Logo silber. Fenstereinfassungen schwarz, Blinker orange bedruckt, Türgriffe silber, Tankdeckel und Schriftzug „Parisienne“, heckseitiger Schriftzug „4 Parisienne“ in schwarz.




Renault R4 Kastenwagen "Spar"
Transportwunder vom Großmarkt auf dem Weg zum Spar
Was will man mehr, wenn man als Händler viel Ware vom Großmarkt zum Laden transportieren will? Der R4 mit seinem mächtigen Kastenaufbau macht es möglich wie kein zweiter Transport-Pkw jener Jahre. Schon in den Sechzigern verschaffte sich der Franzose einen guten Ruf und war bei den damaligen Spar-Läden im Einsatz. Die markante zweifarbige Weiß-Grün-Gestaltung mit dem Spar-Logo auf der Tür macht aus dem Renault-Modell einen modellbauerischen Zeitzeugen. Der Koffer der 1:87-Miniatur lässt sich am Kofferdach öffnen. Genau diese Eigenschaft machte den R4 mit dem Transportkoffer zum Alltagsallrounder. Das Vorbild der „Fourgonette“ wurde bis 1967 gebaut, bevor der Renault-Rhombus im Kühlergrill nach rechts wanderte.

Karosserie oben weiß, unten minzgrün. Inneneinrichtung mausgrau gehalten. Fahrgestell schwarz. Fensterrahmen und Scheibenwischer schwarz bedruckt, Blinkerleuchten orange. Türen mit Spar-Logo und silbernen Türgriffen. Umlaufend rote Zierleisten sowie heckseitig silberner Türgriff und Renault-Schriftzug. Aufbau mit rotem Spar-Schriftzug. Fensterrahmen sowie Tankverschluss schwarz. Kühlergrill mit silbernen Zierleisten sowie Renault-Logo.




Renault R4 Kastenwagen - elfenbein
Dieser R4 hat die Leiter gleich im Koffergepäck
Dieser R4 bringt die Leiter gleich mit! Nur die „Fourgonette“ von WIKING macht dann auch den reibungslosen Transport möglich – genauso wie früher beim Vorbild. Der Koffer der 1:87-Miniatur lässt sich genau dort öffnen, wo es ganze Handwerkergenerationen zu schätzen wussten: am Kofferdach! Eben diese Eigenschaft machte den R4 mit dem Transportkoffer zum Freund und Partner des Handwerks. WIKING miniaturisiert die „Fourgonette“ mit großer Liebe zum Detail, was dem 1:87-Modell eine wirkliche Alleinstellung gibt.

Karosserie mit zu öffnender Dachklappe elfenbein, Fahrgestell schwarz. Interieur schwarz und Lenkrad schwarzgrau. Felgen silbergrau. Scheinwerfer transparent eingesetzt. Schwarzgrauer Kühlergrill mit Logo und Rahmen silbern bedruckt. Rücklichter rot bedruckt. Stoßstangen perlweiß. Frontseitig Fensterbegrenzung schwarz, Blinkleuchten orange bedruckt. Seitliche Türgriffe perlweiß. Heckseitig silberner Typenschriftzug „Renault 4“, Fensterbegrenzung schwarz. Tankdeckel silbern.




Kommunal - Gussasphaltkocher (MAN)
MAN F7 bringt den Gussasphaltkocher zur Baustelle
Mit dem MAN F7 mit Gussasphaltkocher erhält die Baustellenszenerie ein vorbildgerechtes Gespann mit Youngtimer-Aura. Nach wie vor gilt der Spezialaufbau als eines der ungewöhnlichen Modelle, die auch Jahre nach der Vorstellung bei WIKING den Mut zur Nische beweisen. Die Traditionsmodellbauer widmen dieser beliebten Baureihe, die seinerzeit die Pausbacke ablöste, seit Jahren große Aufmerksamkeit. Denn gerade in den siebziger und achtziger Jahren hatte WIKING die MAN-Lkw bereits in zahlreichen Fernverkehrsausführungen im Programm.

Fahrerhaus pastellorange. Fahrgestell und Felgen schwarz, Inneneinrichtung anthrazitgrau. Schwarzer Kühlergrill mit silbernem Rahmen und Schriftzug „MAN Diesel“. Frontseitig und seitlich rot-weiße Warnschraffur. Aufbauteile mit Abschieber, Leiter und Teerrutsche schwarz, silberner Gussasphaltbehälter. Aufbau und Gasflaschenhalterung pastellorange. Rote Gasflaschen eingeschoben. Beidseitige Kesselbedruckung mit schwarzem Logo „Linnhoff Maschinenbau GmbH“.




Polizei - VW T2 Doppelkabine
Polizei hegte und pflegte ihre „Doka“
Die Polizei hegte und pflegte die VW Doka auf dem Hof der Bereitschaftspolizei für ihre speziellen Einsätze. Auch der T2 mit seiner Doppelkabine verfügte über die hellgrüne Bauchbinde. Der VW T2 in seiner Pritschenversion ist bei WIKING ein wirklicher Transporterklassiker, der bereits das Programm der siebziger Jahre prägte. Dass er sich gerade in der jüngsten Vergangenheit großer Beliebtheit erfreut, veranlasste die WIKING-Macher, der angestammten Pritschenversion die authentische Doppelkabine aus neuen Formen zur Seite zu stellen.

Karosserie weiß, Fahrgestell und Inneneinrichtung mit Lenkrad schwarz. Rücklichter rottransparent, Frontscheinwerfer transparent eingesetzt. Stoßstangen vorne und heckseitig weiß eingesteckt. Frontseitig VW-Logo weiß, Blinkerflächen orange gehalten. Scheinwerfereinfassung in Aluminium-Optik. Seitliche Türgriffe silbern gehalten. Umlaufend hellgrüne „Bauchbinde“ mit Polizei-Schriftzug front- und heckseitig.




Volvo Amazon - dunkelgrün
Die Schweden-Limousine in klassischer Ponton-Form
Die Ponton-Form ließ diese Schweden-Limousine satt auf der Straße liegen, ihr Erscheinungsbild machte dennoch einen sportlichen Charakter. Mit dem Volvo Amazon befindet sich nach dem PV 544, dem 264 und dem 840 epochenübergreifend die vierte Großserienlimousine aus Göteborger Produktion im Programm. Die Karosserie darf sich über feinste Gravuren wie Zierleisten, Griffe an Türen und Kofferraum, aber auch Tankstutzen und Katzenaugen freuen. Die Inneneinrichtung verfügt über ein separat eingesetztes Lenkrad, Armaturenbrett mit Rillenstruktur sowie der erkennbaren Nachbildung des Breitbandtachos. Vorder- und Rücksitze sind ebenfalls separat eingesetzt, was späterhin zur Freude der Sammler die mehrfarbige Gestaltung des Interieurs ermöglicht. Immerhin 667.323 des Typs liefen vom Band, gebaut wurde das Vorbild zwischen 1956 und 1970. Gerade der Amazon hat den Markenerfolg von Volvo entscheidend mitgeprägt, da er von Beginn an als besonders sicher galt und mit ihm weltweit erstmals serienmäßig Dreipunkt-Sicherheitsgurte ausgeliefert wurden.

Karosserie dunkelgrün, Inneneinrichtung mit schwarzem Lenkrad und dunklen Sitzen. Frontscheinwerfer transparent eingesetzt, Blinker orange bedruckt. „Volvo“-Schriftzug und Kühlergrill silbern bedruckt. Fensterbegrenzungen und Zierleisten umlaufend gesilbert. Rückleuchten rot bedruckt, Kofferraumgriff gesilbert. „Volvo“-Schriftzug heckseitig gesilbert, Tankeinfüllung mit schwarzem Rahmen. Seitlicher Zierrat und „Amazon“-Schriftzug gesilbert.