Märklin Neuheiten

Märklin - September 2007

 

Elektrolokomotive

Vorbild:
Universallokomotive, entsprechend der Baureihe 185 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Ausführung mit 2 Dachstromabnehmern. Freie Werbegestaltung der Biermarke Schöfferhofer.

Modell:
Metallausführung mit vielen integrierten Einzelheiten. Betriebsgerechter Gesamtaufbau. Digital-Decoder und Spezialmotor. 4 Achsen über Kardan angetrieben. 2 Haftreifen. Beleuchtung mit Leuchtdioden, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Anfahr- und Bremsverzögerung mit Control Unit oder Systems schaltbar. Einstellbare Fahreigenschaften. 2 mechanisch funktionsfähige Dachstromabnehmer. Länge über Puffer 21,7 cm.

Set mit 4 Schnellzugwagen.

Vorbild:
Schnellzug aus Wagen der Gruppe 28: 2 Wagen C4ü-28 3. Klasse, 1 Wagen AB4ü-28 1. und 2. Klasse, 1 Speisewagen WR4ü-29. Auslieferungszustand um 1928, Epoche II.

Modell:
Individuelle neue Betriebsnummern. Vorbereitet für Innenbeleuchtung. Kinematik für Kurzkupplung Gesamtlänge des Zuges 558 mm. Jeder Wagen einzeln verpackt und gekennzeichnet.

Kranwagen mit Kranschutzwagen

Vorbild:
Hilfszug der Deutschen Bahn AG (DB AG). Gleisbau- und Bergekran auf 4-achsigem Fahrgestell. Niederbordwagen als passender Schutzwagen. Aktuelle Farbgebung - Epoche V.

Modell:
Kranfahrgestell aus Metall. Kranhaus drehbar, Ausleger beweglich, Seiltrommel mit Funktion. Schutzwagen mit Auslegerstütze. Kinematik für Kurzkupplung. LüP zusammen 125 mm.