Die Rennkäfer kommen: Revell präsentiert das UNIROYAL Fun Cup Car
 |
|
1997 wurde in Belgien die Idee für ein völlig neues Rennkonzept geboren: der Fun Cup! Nach Frankreich, Italien und England erreichte 2004 auch Deutschland das Fun Cup Fieber. Die Rennen finden mit sensationeller Resonanz auf hochklassigen Rennstrecken wie z.B. Brands Hatch, Silverstone, Monza, Magny-Cours, Spa-Francorchamps und dem Nürburgring statt. Die Fun Cup Renner, die nur optisch einem Käfer ähneln, verfügen über alles, was einen richtigen Rennboliden auszeichnet: Kunstfaserkarosserie, Gitterrohrrahmen, zentrale Fahrerposition, Motor im Heck und ein Leistungsgewicht von knapp 6 kg/PS. Durch die einheitliche Technik machen allein die Abstimmung und das fahrerische Talent den Unterschied auf der Rennstrecke aus. Das gutmütigen Fahrverhalten und die vergleichsweise geringen Kosten machen diese Rennsportserie auch für ambitionierte Hobbypiloten interessant.
Im Oktober schickt die Modellbaufirma Revell eine Version im Maßstab 1/32 in kompletter, authentische Bemalung und Dekoration auf die Strecke. Das außergewöhnliche Modell bietet die gewohnt hervorragende Präzision, Detaillierung und Qualität der Revell Slot Car Modelle. Die Fahrzeuge beinhalten eine individuell bemalte Fahrerfigur und sind zu allen handelsüblichen Fahrbahnsystemen kompatibel. |
Bastler marsch: Revell präsentiert den Schlingmann HLF 20/16
Ein Feuerwehrfahrzeug der neuesten Generation verbirgt sich hinter der etwas sperrigen Bezeichnung Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug, wobei die Ziffern 20/16 für eine DIN-Norm stehen, die besagt, dass die Pumpe bei 10 bar Ausgangsdruck 2000 Liter aus einem mindestens 1600 Liter fassenden Wassertank fördern können muss. Bei den meisten Feuerwehren rückt der HLF 20/16 als so genannter Erstangreifer aus, weil er aufgrund seiner umfangreichen Ausrüstung und seiner Besatzung eine selbständige taktische Einheit darstellt. Technisch basiert er auf dem Daimler Chrysler MB Atego 1529 AF mit Allradantrieb und Sechs-Gang-Schaltgetriebe.
Eine verkleinerte Version im Maßstab 1/24 bringt jetzt die Modellbaufirma Revell auf den Markt und kommt damit dem von vielen Modellbauern seit längerem geäußertem Wunsch nach neuen Modellen zum Thema Feuerwehr nach. Der Schlingmann HLF 20/16 ist eine komplette Neuentwicklung mit vielen Details, die aufgrund modernster Technik äußerst präzise ausgearbeitet sind und dadurch einen hohen Grad an Detaillierung und Passgenauigkeit bieten. Da sich die Teile leicht verbauen lassen, spricht dieses Modell trotz der ca. 257 Teile sowohl erfahrene Bastler als auch Einsteiger an. |
|
 |
Bastel-Europameister Deutschland
Deutschlands Plastik-Modellbauer sind die Nr.1 in Europa. In keinem anderen europäischen Land haben die kleinen originalgetreuen Abbildungen einen derart hohen Stellenwert. Nach Berechnungen auf der Basis des Eurotoys Handelspanels gingen im vergangenen Jahr 1,8 Millionen Bausätze über die Theken des Spielwarenhandels.
 |
|
Die Bedeutung des Modellbaus in Deutschland ist eng an die Entwicklung des Marktführers Revell gekoppelt. Mit einem Marktanteil von 78% dominiert das Bünder Unternehmen das Marktgeschehen.
Mit seiner innovativen Marken- und Produktpolitik hat das Unternehmen erheblich dazu beigetragen, dass das Angebot insgesamt moderner geworden ist. Trendige Themen haben den Modellbau auch für Kinder und Jugendliche wieder interessant gemacht. Hoch im Kurs stehen bei den jungen Verwendern vor allem Lizenzthemen wie Star Wars oder der Bereich Motorsport. Mit innovativen Produktkonzepten wurde zudem den Anforderungen junger Zielgruppen verstärkt Rechnung getragen. Produktlinien wie easykit erfüllen aus der Sicht der jungen Bastler zwei wichtige Bedürfnisse: Es muss schnell gehen und Spaß machen. Mit dieser Angebotsvielfalt ist der Plastikmodellbau wieder ein Thema für Jung und Alt.
Auf dieses breite Altersspektrum zielt auch der in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführte Tag des Modellbaus. Mit Bastelangeboten im Handel in über 60 bundesdeutschen Städten werden vor allem diejenigen eingeladen, die noch nie gebastelt haben, es aber immer schon mal versuchen wollten. Wo und zu welchen Terminen Aktionen zum Tag des Modellbaus stattfinden, erfährt man unter www.tag-des-modellbaus.de. |
Besonders bemerkenswert ist, dass dieser Aktionstag eine gemeinsame Initiative der großen vier Hersteller, Faller, Glow2b, Revell und Tamiya ist. Der fünfte im Bunde ist der Deutsche Plastikmodellbauverband, dem wiederum der überwiegende Teil der deutschen Modellbauclubs angeschlossen ist. Gemeinsam engagieren sie sich dafür, dass Deutschland auch zukünftig die Nr.1 in Sachen Plastikmodellbau bleibt. |