 |
|
Bausack
Vor 20 Jahren ist der „Bausack“ von Klaus Zoch auf den Markt gekommen. Mit seinen zahlreichen Bausteinen gehört er in jedes Architektenbüro und in die Hände baubegeisterter Menschen. Er kam 1988 auf die „Auswahlliste Spiel des Jahres“ und wurde mit „spiel gut“ ausgezeichnet. Mehr als 65 zum Teil bizarre aber immer formschöne Bausteine - einige davon sind neu - bleiben zwar im Leinenbeutel verstaut, kommen aber in eine edle Spielbox. „Bausack“ von Klaus Zoch, 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren, Preis zirka 39,50 Euro.
20 Jahre Zoch: Der „Bausack“ gab auch den Startschuss zur Gründung des Münchner Spieleverlags Zoch. Geschäftsführer Albrecht Werstein sah damals viele Bauklötze beim Autor liegen. „Davon müssen mehr produziert werden“, dachte er sich, und die beiden Schulfreunde gründeten bei einem Abendessen ihren Verlag, der dieses Jahr ebenfalls sein 20-jähriges Bestehen feiert. |
Didi Dotter
Mein Ei, dein Ei und das Gelbe vom Ei – alles dreht sich bei „Didi Dotter“ um das weiche Innere des Eis. Aktionsgeladen und schnell geht es dabei zu. Denn verdeckt liegen 24 Eierhälften in der Mitte des Tischs. Wer zuerst für sein halbes Ei die passende bessere Hälfte findet, macht sein Ei komplett und legt es in seinen Eierkarton. Schnelle Entscheidungen sind notwendig, denn auch beim Gegner darf eingesackt werden. Um als Sieger mit einem gut gefüllten Eierkarton aus dem Wettsuchen zu gehen, ist eine gute Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit gefragt. Die liebevollen Illustrationen von Doris Matthäus, das ausgefallene und funktionale Spielmaterial machen aus der Eiersuche ein spannendes Vergnügen für junge und alte Greifvögel. „Didi Dotter“ von Ariel Laden, 2 bis 4 Spieler ab 5 Jahren, Preis zirka 32,50 Euro. |
|
 |
 |
|
Alles Tomate
Von der Kuh bis zur Kartoffel: Nichts bleibt wie es war – ständig ändern sich die gesuchten Dinge. „Alles Tomate!“ spielt auf einem Bauernhof. Doch gemächlich geht es dort nicht zu. Denn auf dem Hof muss man sich viele Dinge merken: Obst, Gemüse, Tiere, Werkzeuge, Gebäude und vieles mehr. Wer weiß, wo was liegt, und schnell das gesuchte Motiv beim Namen nennt, hat gute Chancen seine Hofkarten zu vermehren. Das turbulente Kartenmerkspiel überzeugt all jene, die über ein gutes Kurzzeitgedächtnis verfügen. Eine witzige Covergestaltung und einfache Regeln machen es zu einem idealen Mitbringspiel für jede Party. „Alles Tomate!“ von Reiner Knizia, 2 bis 8 Spieler ab 6 Jahren, Preis zirka 7,50 Euro. |
Altamira
Waffen anfertigen, jagen und Beute machen – eine Reise in die Steinzeit: „Altamira“ spielt im Jahr 7.850 v. Chr. Archaische Großwildjagden auf Säbelzahntiger und Höhlenbären bestimmen das atmosphärisch gestaltete Spiel, das mit zotteligen Jägerfiguren, Gebietsplättchen, Insignien-, Waffen- und Beutekarten großzügig ausgestattet ist. Taktisches Denken wird bei jedem Zug verlangt. Um Beute zu machen, müssen zuerst die richtigen Waffen angefertigt werden. Richtiges Abwägen ist dabei gefragt, denn eine Jagd kann auch schnell erfolglos enden, wenn die anderen Horden plötzlich mitjagen. „Altamira“ von Peter-Paul Joopen, 3 bis 5 Spieler ab 12 Jahren, Preis zirka 30 Euro. |
|
 | |