Werbemaßnahmen der VEDES AG für die Weihnachtssaion 2007

VEDES e.G. - September 2007
 

Die Spielwaren-Fachhändler der VEDES-Gruppe sind für das diesjährige Weihnachtsgeschäft gerüstet, denn die Marketingprofis der Nürnberger Zentrale haben ein umfassendes Werbekonzept erarbeitet, das sowohl den deutschen als auch den VEDES- und SPIELZEUG-RING-Händlern im Ausland ein Höchstmaß an Flexibilität bietet. Die VEDES AG untermauert damit einmal mehr ihre Position als leistungsstärkste Verbundzentrale, denn eine derartige Auswahl sucht in der Branche ihresgleichen.

Die VEDES AG bietet ihren Händlern ab Oktober eine breite Palette an Werbemitteln, mit denen sie sich je nach ihren individuellen Gegebenheiten vor Ort für das Weihnachtsgeschäft positionieren können: Von preisfokussierten und großformatigen Werbeträgern über themenspezifische Flyer und Fachkompetenz signalisierende Kataloge bis hin zum Klassiker der Weihnachtssaison, dem „Buch der Wünsche“, ist alles dabei, was die Werbetrommel ankurbeln kann. Diese umfassende Auswahl erweitert den Handlungsspielraum der Händler um ein Vielfaches, denn sie können auf hochwertige Qualität setzen und damit ihre Kernkompetenz unterstreichen oder mit einer eindeutigen Preisaussage dem örtlichen Wettbewerb die Stirn bieten.

Mit der neuen Werbekonzeption wollen die Nürnberger der doch sehr heterogenen Händlerstruktur, die in beiden Verbänden herrscht, gerecht werden. Dazu Stephan Bercher, Marketingleiter der VEDES-Gruppe: „Sowohl bei der VEDES als auch beim SPIELZEUG-RING gibt es kleine als auch große Händler, die unterschiedliche Bedürfnisse bezüglich Ware und Marketing haben. Ihr Sortiment konnten sie mit unserer Unterstützung schon immer individuell gestalten. Jetzt haben Sie auch bei der Werbung zur Spielwaren-Hauptsaison die freie Auswahl und können je nach regionaler Konstellation punktgenau kombinieren.“

So stehen in diesem Jahr ab Oktober drei Kataloge mit unterschiedlicher Ausrichtung zur Auswahl:

  • Der Katalog mit 60 Seiten im Hochformat wird der Preissensibilität der Verbraucher gerecht und schafft mit einer preisattraktiven Produktauswahl Frequenz in die Läden.
  • Der Katalog mit 60 Seiten im Querformat setzt einen qualitativen Schwerpunkt und wird damit dem gestiegenen Verantwortungsbewusstsein junger Eltern gerecht.
  • In überaus hochwertiger Aufmachung erfüllt der Klassiker der Weihnachtssaison alle Anforderungen eines gut sortierten, kompetenten Spielwaren-Fachgeschäftes: Das „Buch der Wünsche“ bietet auf 160 Seiten eine qualitativ hochwertige und umfassende Produktauswahl. Neu ist in diesem Jahr ein Einklapper auf der Titelseite, der von den Händlern individuell gestaltet werden kann. Somit können die Mitglieder unter ihrer jeweiligen Dachmarke auch ihre persönlichen Vorteile unterstreichen sowie ihren lokalen Bekanntheitsgrad forcieren.

Der Schwerpunkt der Artikelauswahl liegt bei allen Katalogen auf Markenware und Produkt-Highlights zur Weihnachtssaison. Aber auch Exklusivartikel und Eigenmarken stehen im Fokus, denn sowohl deren Einzigartigkeit als auch die überdurchschnittlichen Margen ermöglichen den Fachhändlern, sich gegenüber dem Wettbewerb abzugrenzen. Die Kataloge enthalten aber nicht nur eine attraktiv in Szene gesetzte, zielgruppengerechte Produktauswahl, sondern auch zahlreiche Gewinnspiele mit namhaften Kooperationspartnern: So werden zu den drei Film-Highlights an Weihnachten „Die drei ???“, „Mr. Magoriums“ und „Der goldenen Kompass“ sowie zu Monopoly Deutschland begehrte Preise verlost.

In Ergänzung zu den Katalogen, die bereits im Oktober verteilt werden, ermöglichen drei aufmerksamkeitsstarke, großformatige Flyer den Mitgliedern eine kurzfristige Reaktion auf die Preisattacken des Wettbewerbs kurz vor dem Fest. Hier stehen vor allem TV-beworbene und preissensible Artikel im Fokus.

Ein Höchstmaß an Flexibilität erhalten die Händler dabei durch das neue Werbemittel Individualisierungs System (WIS), anhand dessen sie ihre Preise in den drei Weihnachtsflyern selbst gestalten können. Dazu Stephan Bercher: „Als Reaktion auf den alljährlichen Preiskampf vor Weihnachten bieten wir unseren Mitgliedern in diesem Jahr erstmalig die Möglichkeit, ihre Preisgestaltung via Online-Tool WIS selbst vorzunehmen. Das ist unsere Antwort auf die zu erwartenden Rabattschlachten, auf die unsere Mitglieder nun entsprechend ihrer regionalen Wettbewerbssituation individuell reagieren können.“

Zusätzlich offerieren die Werbeprofis der VEDES-Zentrale attraktive Flyer zu bestimmten Sortimenten, die im Weihnachtsgeschäft erfahrungsgemäß eine hohe Nachfrage generieren:

  • Die beiden Videoflyer im November und Dezember bewerben die aktuellen Top-Highlights der Elektronik- und Gamesszene. Neben der monatlichen Auflage für die teilnehmenden Multimedia-Händler, werden beide Videoflyer wieder publikumsstarken und zielgruppenspezifischen Zeitschriften beigelegt.
  • Mit dem Modellbahnprospekt können sich spezialisierte Fachhändler besonders profilieren. Er ist im Einzelbezug oder als Beihefter erhältlich. Sein ansprechendes Layout und zahlreiche Exklusivmodelle werden der anspruchsvollen Zielgruppe der Modellbahnbauer gerecht.

Aber auch die Mitglieder in der Schweiz werden von der Nürnberger Zentrale wieder mit einem individuellen, auf ihr Land abgestimmten Werbemittel versorgt. Der Katalog im Sonderformat präsentiert auf 48 Seiten ein umfassendes und kompetentes Fachhandelssortiment, das die Mitarbeiter der VEDES AG in enger Abstimmung mit den Schweizer VEDES- und SPIELZEUG-RING-Händlern erarbeitet und in Szene gesetzt haben.

Und auch die Mitglieder in Italien werden wieder mit einem eigenen Weihnachtskatalog in DIN A4 unterstützt. Auf 48 Seiten präsentiert sich hier ein Fachhandelssortiment, das den Ansprüchen der Italiener gerecht wird.

Fazit: Wer im Weihnachtsgeschäft professionell werben will, wird von der VEDES AG drei Monate lang je nach Anforderung kompetent unterstützt. Aber auch für bewusst gesetzte Werbeakzente bieten die Fachleute in Nürnberg sinnvolle Lösungen.