Beliebte Klassiker in 1:160 machen großen Reiz des Maßstabs aus

Wiking - Mai 2021

Mit der Popularität der Spur N folgten WIKING-Modelle

Ende der 1960er-Jahre, als die noch junge Spur N bei Modelleisenbahnern große Popularität erreichte, ließ sich WIKING-Gründer Fritz Peltzer nicht lange bitten: Auch für die Freunde der „kleinen“ Spurweite sollten seit 1969 WIKING-Modelle bereitstehen. Entstanden ist ein beliebter Maßstab, der heute große Wertschätzung erfährt. Der beliebte Sammelkatalog von Horst Fechner gilt als Standardwerk und WIKING sorgt für attraktive Neuheiten und gern gesehene Modellpflege. So macht das Sammeln Spaß! Und überdies werden noch besondere Geschichten geschrieben, denn manche Entwicklungen kann nur ein Traditionsmodellbauer wie WIKING miniaturisieren. So lässt sich auf den Punkt bringen, wie WIKING aus einem Radlader-Klassiker in 1:87 jüngst einen Klassiker für die Spur N formte. Der Hanomag Radlader B11 wird maßstabskonform verkleinert und erhält sich auch im Maßstab 1:160 sogar die Beweglichkeit des Fronthebers mit Schaufel. Der Hanomag B11 gilt als großer Bruder des B8 und verfügte einst über einen kraftvollen 6-Zylinder Motor, der für 110 PS sorgte. Immerhin 2423 Radlader dieses zehn Tonnen schweren Typs wurden ausgeliefert. Es waren schon immer die „großen“ 1:87-Vorbilder, die für erfolgreiche WIKING-Miniaturen in der Spur N Pate standen. Das soll auch bei dem Baumaschinenklassiker in der 160-fachen Miniaturisierung so bleiben!

Moderne Landwirtschaft und typische WIKING-Klassiker
Und auch für die Landwirtschaft gab es gewünschte Aktualität: Der Pöttinger Ladewagen bringt die aktuelle Dimension der Landmaschinen-Gegenwart in den Maßstab 1:160. Der leistungsstarke Ladewagen „Jumbo“ von Pöttinger macht auch in der 160-fachen Verkleinerung eine gute und ebenso volumenreiche Figur. Aufwändig gestaltet kann das Gespann mit einem Top-Schlepper in jeder Miniaturszenerie hervorragend harmonieren. Und natürlich dürfen auch zwei Klassiker nicht fehlen, die gerade in die Serie einfließen und die WIKING-Gründer Fritz Peltzer selbst auf den Weg in die Spur N brachte: Seit über drei Jahrzehnten ist der Mercedes-Benz L 10000 nicht mehr aus dem Programm wegzudenken – ein Vorkriegsklassiker, der auch in der 160-fachen Miniaturisierung von seiner mächtigen Haubengröße kündet. Manchmal machen die Details den Unterschied. Auch beim Mercedes-Benz L 2500, der erstmals mit filigraner Pritschenbedruckung erscheint. Selbst in der 160-fachen Verkleinerung strahlt dieser Lkw-Klassiker etwas von der Vorbildanmutung der 1930er-Jahre aus – die charaktergebende Miniaturisierung des Haubers macht es möglich.

WIKING-Kenner hat 2319 Spur N-Modelle dokumentiert
Und rechtzeitig für das neue Sammlerjahr ist auch der bewährte Spur-N-Katalog 2021 erschienen. Horst Fechner war es, der im Maßstab 1:160 über zwei Jahrzehnte hinweg wirkliche Aufbauarbeit geleistet hat, sozusagen als Mentor des Maßstabsammelns in der Spur N. Nun ist der 13. Spur N-Katalog mit seiner Handschrift erschienen – es wird das letzte Werk von Horst Fechner sein, das mit seiner ureigenen Präzision und Akribie entstanden ist. Immerhin 2319 Fahrzeugmodelle im Maßstab 1:160 hat der Berliner WIKING-Kenner anhand von 880 Fotos, davon 23 in Farbe, mit großer Sorgfalt zusammengetragen. 20 Euro inklusive Porto kostet das Werk und ist direkt bei Horst Fechner unter der E-Mail-Adresse hofeberlin@hotmail.com abrufbar. Die Fortsetzung seines bewährten Lebenswerkes legt er ab der nachfolgenden Ausgabe in jüngere Hände. Die Sammlergemeinde sagt Horst Fechner zu Recht Dankeschön!

 


 

Hinterkippersattelzug (MB) - wasserblau
Start für wasserblauen Baustellen-Fuhrpark in Spur N
Die wasserblaue Baustellenserie des Maßstabs 1:87 findet nun in der Spur N ihre authentische Fortschreibung. Den Anfang macht der Mercedes-Benz Hinterkippersattelzug der Neuen Generation (NG). Damit erfährt der Maßstab 1:160 auch nach über 50 Jahren bei WIKING eine kontinuierliche Modellpflege.

Fahrerhaus wasserblau, Fahrgestell mit Anhängerhaken schwarzgrau. Auflieger mit schwarzgrauem Fahrgestell und wasserblauer Mulde. Scheinwerfer per Hand gesilbert. Kühlergrill mit schwarzer Grillfläche und Mercedes-Benz-Stern silbern bedruckt.

 


 

Pritschen-Lkw (MB L 10000) - azurblau
Der Vorkriegsklassiker mit der mächtigen Haube
So schafft die Spur N viel Authentizität: Seit über drei Jahrzehnten ist der Mercedes-Benz L 10000 nicht mehr aus dem Programm wegzudenken – ein Vorkriegsklassiker, der auch in der 160-fachen Miniaturisierung von seiner mächtigen Haubengröße kündet. WIKING-Gründer Friedrich Peltzer lagen diese Klassiker lange Jahre am Herzen, bevor er sie auf den Weg in die 1:87-Formen schickte. Es sollten noch einige Jahre vergehen, ehe der L 10000 schließlich auch in der 160-fachen-Verkleinerung erhältlich war.

Fahrerhaus und Pritsche azurblau. Fahrgestell schwarzgrau, Fahrerhausdach perlweiß. Verdeck olivgrau. Seitliche Pritsche mit perlweißem Rautenmuster bedruckt.

 


 

Pritschen-Lkw (MB L 2500) - kieferngrün
Klassiker-Lkw der Vorkriegsjahre
Manchmal machen die Details den Unterschied. Auch beim Mercedes-Benz L 2500, der erstmals mit filigraner Pritschenbedruckung erscheint. Selbst in der 160-fachen Verkleinerung strahlt dieser Lkw-Klassiker etwas von der Vorbildanmutung der 1930er-Jahre aus – die charaktergebende Miniaturisierung des Haubers macht es möglich. Seit mehreren Jahrzehnten ist der L 2500 nicht aus dem Programm wegzudenken, lag er dem WIKING-Gründer Fritz Peltzer lange am Herzen, bevor er ihn erst in 1:87 und dann 1982 in 1:160 verkleinerte.

Fahrerhaus kieferngrün, Fahrgestell schwarzgrau mit lehmbrauner Pritsche und kieselgrauer Plane. Pritsche mit kiefergrünem Rahmen bedruckt.

 


 

Feuerwehr - DL 25 h (Magirus)
Ulmer Drehleiter-Legende mit Truppkabine
Dieser Feuerwehrklassiker besitzt eine unverwechselbare nostalgische Aura – auch in 1:160! Denn der Rundhauber zählt zu den wirklichen Einsatzlegenden mit Ulmer Herkunft. WIKING miniaturisiert die Drehleiter DL 25 h mit beweglichem Leiterpark und stattet das Einsatzfahrzeug mit Truppkabine aus.

Fahrerhaus, Verglasung blautransparent, Fahrgestell schwarz. Aufbau mit Leiterbock rot. Leiterteile silber. Scheinwerfer und Kühlergrill mit Zierrahmen und Magirus-Logo silbern bedruckt.

 


 

Radlader (Hanomag) - maisgelb
Baustellen-Klassiker in 1:160 mit WIKING-Historie in 1:87
WIKING-Geschichte kann so facettenreich sein: Nur so lässt sich auf den Punkt bringen, wie WIKING aus einem Radlader-Klassiker in 1:87 jetzt einen Klassiker für die Spur N formt. Der Hanomag Radlader B11 wird maßstabskonform miniaturisiert und erhält sich dabei sogar die Beweglichkeit des Fronthebers mit Schaufel. Der Hanomag B11 gilt als großer Bruder des B8 und verfügte einst über einen kraftvollen 6-Zylinder Motor, der für 110 PS sorgte. Immerhin 2423 Radlader dieses zehn Tonnen schweren Typs wurden ausgeliefert. Es waren schon immer die „großen“ 1:87-Vorbilder, die für erfolgreiche WIKING-Miniaturen in der Spur N Pate standen. Das soll auch bei dem Baumaschinenklassiker in der 160-fachen Miniaturisierung so bleiben!

Karosserie sowie Fahrgestell und Frontlader mit Schaufel maisgelb. Vordere Scheinwerfer gesilbert. Felgen maisgelb. Schwarzer Typenschriftzug Hanomag B11. Rücklichter karminrot.

 


 

Pöttinger Jumbo Ladewagen
Transporter für topaktuelle Schlepper-Gespanne
Ein wirklicher Jumbo! Der Pöttinger Ladewagen bringt die aktuelle Dimension der Landmaschinen-Gegenwart in den Maßstab 1:160. Der leistungsstarke Ladewagen „Jumbo“ von Pöttinger macht auch in der 160-fachen Verkleinerung eine gute und ebenso volumenreiche Figur. Aufwändig gestaltet kann das Gespann mit einem Top-Schlepper in jeder Miniaturszenerie hervorragend harmonieren.

Roter Karosserieaufbau mit lichtgrauen Seitenteilen. Vordere Grasaufnahme sowie Deichsel in rot. Seitlich gelber Ladeschutz, lichtgraue Felgen. Seitliche Bedruckung mit grünem Schriftzug und Logo „Pöttinger“. Schwarze Kotflügel. Weißer „Jumbo“-Schriftzug an den Grasaufnahmeseiten.

 


 

John Deere 6820S mit Frontgabel
Auch in der Spur landwirtschaftliche Mobilität
Mit der Miniatur des John Deere 6820S erscheint bei WIKING ein landwirtschaftlicher Alleskönner – die Frontgabel macht’s möglich. WIKING miniaturisiert den Erfolgsschlepper mit feinsten Bauteilen – das Modell ist überdies mit filigranen Bedruckungen gefinished. Wer den Blick auf die Schlepperhaube wirft, erkennt auf Anhieb die sorgsame Detailqualität – sogar der „John Deere“-Schriftzug mit Typenbezeichnung ist lesbar. Die Fahrerkabine erfreut sich einer Filigranität, die sogar front- und heckseitige Scheibenwischer und gesilberte Scheinwerfer entdecken lässt. Da mag die Gummibereifung nur das I-Tüpfelchen sein.

Fahrgestell mit Motorblock und hinteren Radabdeckungen grün. Vordere Radabdeckungen mit Auspuffrohr schwarz. Kabine mit grünem Dach. Kabinenstreben und Scheibenwischer schwarz lackiert. Kühlergrill in schwarz mit gesilberten Scheinwerfern. Rückscheinwerfer in orange bedruckt. Felgen in gelb gehalten. Seitlicher Typenschriftzug John Deere 6820S in gelb-schwarzer Lackierung. Frontladerbauteile grün, Frontgabel schwarz.

 


 

John Deere 6820S mit Frontlader
Mit Frontschaufel für alle Schüttgüter gerüstet
Mit der Frontschaufel erfüllt der John Deere 6820S alle großen Hofaufgaben, wenn es um den Schüttguttransport des Alltags geht. Was die Modellfreunde in der 87-fachen Verkleinerung als favorisiertes Thema zu schätzen wissen, begeistert auch die N-Spur-Enthusiasten. Und je mehr Miniaturen sich der Landwirtschaft hinzugesellen, um so attraktiver wird das Thema in der bäuerlichen Darstellung. Dafür sorgt auch der John Deere 6820S, der fortan in der 160-fachen Verkleinerung mit Frontschaufel auftrumpfen kann. WIKING hält am Prinzip der hohen Filigranität und der maximal realisierbaren Funktionalität fest – der Frontlader lässt sich selbstverständlich bewegen.

Fahrgestell mit Motorblock und hinteren Radabdeckungen grün. Vordere Radabdeckungen mit Auspuffrohr schwarz. Kabine mit grünem Dach. Kabinenstreben und Scheibenwischer schwarz lackiert. Kühlergrill schwarz mit gesilbertem Scheinwerfern. Schriftzug John Deere 6820S in schwarz auf gelbem Grund. Rückscheinwerfer orange bedruckt. Felgen gelb gehalten. Seitlicher Typenschriftzug in gelb-schwarzer Lackierung. Frontladerbauteile grün, vordere Schaufel schwarz.

 


 

Land Rover - beige
Der Land Rover für Gelände der Spur N
In der 160-fachen Miniaturisierung und Faltdach ausgerüstet wirkt er zeitgenössischer denn je. Man glaubt es kaum: Sage und schreibe über 50 Jahre ist es her, dass WIKING das Vorbild für diese Spur N-Neuheit vorstellte. Der erste Land Rover 88 feierte 1962 in 1:87 Premiere, drei Jahre später folgte die Ergänzung des Faltdachs. Dass dieser legendäre Off-Roader sich die künftige Präsenz auch in der 160-fachen Miniaturisierung verdient hat, liegt auch am unantastbaren Klassiker-Status. Kein Wunder, dass die WIKING-Modellbauer diese Miniatur gerne dem Spur N-Sortiment hinzufügen.

Karosserie beige, Fahrgestell schwarz. Verdeck grau. Front mit silbernen Frontscheinwerfern, beigen Felgen sowie orangen Blinkern. Rückleuchten rot bedruckt. Windschutzscheibe mit beigem Rahmen bedruckt.