M&R De Monchy übernimmt JUMBO in europäisches Spielehaus

Jumbo Spiele Juli 2007

 

Der Spielehersteller JUMBO gehört jetzt zur Rotterdamer Unternehmensgruppe M&R De Monchy. Am 19. Juli wurde ein entsprechender Kaufvertrag unterzeichnet. M&R De Monchy ist schon seit fast 40 Jahren in der Spielwarenbranche aktiv. Der Investor - bereits im Besitz der spanischen Marke Diset und der französischen Marke Nathan Jeux in einer strategischen Allianz verbunden - baut aktiv an einem europäischen Spiele- und Puzzleverlag. Das urholländische Unternehmen JUMBO wird gemeinsam mit den beiden Schwesterunternehmen zum starken Akteur auf dem europäischen Lizenzmarkt.

In geografischer Hinsicht ergänzen sich die Spieleverlage von M&R De Monchy nun perfekt. JUMBO kann seine Spiele außer in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Österreich, der Schweiz und England nun auch besser in Frankreich, Spanien, Italien und Portugal absetzen. „Diese Chance konnten wir uns nicht entgehen lassen. JUMBO steht jetzt ein enormes internationales Wachstum bevor. Stratego wird bei spanischen und französischen Spielefreunden bestimmt ebenso ein Renner wie bei uns“, erwartet Ronald Pieters, Hauptgeschäftsführer von JUMBO .

Die Marke JUMBO mit dem bekannten roten Elefanten wird bleiben. Dirk van Wassenaer, Hauptgeschäftsführer von M&R De Monchy: „Es freut uns sehr, dass wir unseren europäischen Spieleverbund um eine so starke Marke wie JUMBO erweitern können.“ Im Interesse der Kontinuität wird die niederländische Geschäftsführung von JUMBO zunächst im Amt bleiben.

Dank der Übernahme kann JUMBO sein Angebot um ein attraktives Spiele und Puzzle-Sortiment erweitern, darunter das beliebte Gesellschaftsspiel Party & Co und eine Serie elektronischer Lernspiele von Diset. Umgekehrt kann das Unternehmen seine Partner mit Erfahrung bei medienübergreifenden Spielen wie Stratego Mobile unterstützen. Die JUMBO-Fabrik in den Niederlanden wird künftig auch Spiele von Diset und Nathan Jeux herstellen.

Dass M&R De Monchy sich gerade für JUMBO entschied, ist leicht zu erklären. Der Geschäftsführer ist selbst ein großer Spielefreund und hat für JUMBO ehrgeizige Pläne. „Diset und JUMBO haben zurzeit jeder einen Umsatz von gut 30 Millionen Euro; das sollen in drei Jahren zusammen 100 Millionen Euro werden“, erklärt van Wassenaer. „Wir sind sehr stolz darauf, dass von den Niederlanden aus in unser europäisches Spiele- und Puzzlehaus investiert wird.“

JUMBO ist schon seit 1853 in der Konzeption, Entwicklung und Vermarktung von Spielen und Puzzles aktiv. Seit 1970 agiert das Unternehmen mit dem bekannten roten Elefanten-Logo auf dem deutschen Markt. Die JUMBO Spiele GmbH ist unter anderem für Klassiker wie Stratego, Rummikub und Spiel des Wissens sowie für die "Ich lerne ..."-Serie für Kinder bekannt. „Durch diese neue Konstellation wird die Marke JUMBO im deutschsprachigen Raum weiter gestärkt. Wir freuen uns, unser Produktportfolio weiter auszubauen und gemeinsam neue Konzepte zu entwickeln“ so Markus Becker, Geschäftsführer der JUMBO Spiele GmbH .