"Rettet den Märchenschatz!" – Nominiert als "Kinderspiel des Jahres 2007"

Selecta - Mai 2007


Ein märchenhaftes Kinderspiel ist für den bedeutendsten Spiele-Kritikerpreis des Jahres nominiert worden — Alle retten gemeinsam das Buch der großen Märchen

Ein wahrlich märchenhaftes Kinderspiel ist für den hierzulande wohl bedeutendsten Kritikerpreis "Kinderspiel des Jahres 2007" nominiert worden. "Rettet den Märchenschatz!" (Autor: Kai Haferkamp, Verlag: Selecta Spiel), das in die zauberhafte Welt der Grimm'schen Märchen entführt, gehört damit zu den fünf besten Kinderspielen des Jahrgangs 2007. Am 25. Juni entscheidet die Jury, welcher Titel aus dem Quintett zum "Kinderspiel des Jahres 2007" gekürt wird.

Auch – oder vielleicht sogar gerade – weil im Zeitalter von Computer, Bits und Bytes die Welt der Zauberer, Hexen und Feen besonders fasziniert, ist die Welt der Märchen und dessen geheimnisvolle Mischung aus Realität und Zauber "Kinderwelt" geblieben. Kein Wunder daher, dass auch immer mehr Lehrer Märchen als integralen Bestandteil ihres Deutsch-, Ethik- oder Geschichtsunterricht nutzen. Nicht als "Belohnung" sondern weil die interaktive Lernumgebung der Märchenklassiker auch neue Sichtweisen für die Schüler – und den Unterricht – ermöglichen. Der damit verbundenen "Märchen-Renaissance" trägt nun auch die 'Jury Kinderspiel des Jahres' Rechnung, die das märchenhafte Kinderspiel "Rettet den Märchenschatz!" auf ihre eben erschienene Nominierungsliste für das "Kinderspiel des Jahres 2007" gesetzt hat.

Das Spiel vom versteckten "Märchenschatz" hat sich Kai Haferkamp ausgedacht, der nicht nur ein guter Erzähler, sondern vor allem ein bekannter Spieleerfinder ist. So entführt er dann auch am Spieletisch mit einer eigenen geheimnisvollen Geschichte die ganze Familie in einen verwunschenen Schlossgarten und lässt sie dort nach den verstreuten Seiten des letzten Märchenbuches suchen. Nur noch dieses in zwei Teile zerrissene Buch mit den beliebtesten Märchen der Brüder Grimm hat der böse König übrig gelassen – alle anderen waren im Feuer gelandet. Zwei bis vier Märchenfreunde (ab fünf Jahren) machen sich auf, um im Schlossgarten Seite für Seite der großen Volksmärchen zu suchen und wieder zusammenzutragen. Doch Vorsicht! Sobald der König seinen Spaziergang um die Schlossgartenmauer beendet hat, müssen die Retter des Märchenschatzes das Feld längst geräumt haben…

Im Schlossgarten hat der König vor Spielbeginn wahllos und durcheinander 24 liebevoll von Barbara Kinzebach illustrierte quadratische Märchenplättchen verteilt. Schon hier heißt es, gut aufpassen! Denn schon bald bedecken 21 Gartenplättchen die 12 "zerrissenen" Märchen. Wo steckt was, das zusammengehört?!

Gemeinsam zum Erfolg

Durch geschicktes horizontales oder vertikales Verschieben der Gartenplättchen versuchen die Märchenretter jeweils zwei darunterliegende und passende Hälften einer Märchenbuchseite zu finden und damit gemeinsam das Märchenbuch wieder zusammenzusetzen. Dies sogar wortwörtlich. Diesem Spiel, bei dem alle kooperativ zusammenarbeiten, liegen 14 große illustrierte Märchenbuchseiten bei, die nach und nach mit einer dicken Kordel zu einem Buch geschnürt werden. Immer dann, wenn ein Märchen wieder komplett und damit gerettet ist, wächst das Buch.

Geschickt integriert Selecta die Spielschachtel, in der dieser märchenhafte Familienspaß verpackt ist, ins gesamte Spielgeschehen: Der Schachtelboden ist ereignisreicher Schlossgarten und Spielplan – um die als Schlossmauer gestalteten Außenseiten läuft der Weg, auf dem der böse König immer dann weiter wandern darf, wenn im Innern erfolglos nach einer Märchenbuchseite gesucht wurde. Das aber ist nicht das Ziel dieses überaus liebenswerten Spiels, das wie jedes gute Märchen ein Happy End braucht… Also strengen sich alle gemeinsam an, um den wertvollen Bücherschatz zu retten.

Märchen zum Download

"Rettet den Märchenschatz!" (Preis ca. 30 Euro) ist ein überaus kommunikatives Spiel, denn natürlich wird jede im Schlossgarten gefundene Buchseite mit der Geschichte des betreffenden Märchens entsprechend nacherzählt. Dem Spiel liegt außerdem nicht nur in gedruckter Form das neue Märchen von Kai Haferkamp bei; der Selecta-Verlag hat auch die 12 geretteten Märchen der Brüder Grimm überarbeitet und zum (Vor-)Lesen und Herunterladen ins Internet gestellt (www.selecta-spielzeug.de). Kann ja sein, dass mancher Papa oder manche Mama nicht mehr ganz so "Rotkäppchen-sicher" ist…