Hochspannung als Lernspiel des Jahres 2019 ausgezeichnet

AMIGO - November 2019

Hochspannung ist was für die grauen Zellen, denn in diesem spannungsgeladenen Rechenspiel geht es bunt über Eck! In der Tischmitte liegt eine Karte mit einer Malaufgabe, die es blitzschnell zu lösen gilt: Wer als Erster die Lösung rufen und eine passende Karte ablegen kann, ist dem Ziel, die Handkarten loszuwerden, einen Schritt näher! Doch nicht so lange ausruhen, denn mit der Lösung steht schon die nächste Malaufgabe bereit. Rechnen, suchen, ablegen: Das setzt nicht nur das Gehirn gehörig unter Strom.

So spielt man Hochspannung:
Die Karten werden gemischt und gleichmäßig als verdeckte Stapel vor den Spielern platziert. Eine Karte wird offen in die Tischmitte gelegt und bildet den Anfang des Ablagestapels. Jede Karte hat in ihrer Mitte eine Malaufgabe und in den Ecken zwei Ziffern. Jeder Spieler zieht vier Karten auf die Hand, darf aber unbegrenzt Karten vom persönlichen Nachziehstapel auf die Hand nachziehen. Alle Spieler versuchen nun gleichzeitig, ihre Karten loszuwerden, indem sie die passenden Karten auf den Ablagestapel legen. Um zu erkennen, dass eine Karte passt, müssen sie die Malaufgabe auf dem Ablagestapel lösen, bei der Aufgabe „3x5“ also „15!“. Haben die Spieler eine Handkarte mit einer Ziffer des Ergebnisses in der Ecke (also eine 1 oder eine 5), müssen sie die Lösung laut ausrufen und dürfen die Karte ablegen. Mit der neuen Karte liegen wieder eine andere Karte auf dem Ablagestapel und demnach auch eine andere Rechenaufgabe bereit. Wer als Erster all seine Karten losgeworden ist, ist der Gewinner des Spiels.

Hochspannung ist das neue Rechenspiel von Maureen Hiron, die schon mit dem Erfolgsspiel Unter Spannung Zahlenjongleure herausgefordert hat. Rechenprofis können Hochspannung auch mit Unter Spannung kombinieren und so Additions-, Substraktions- und Multiplikationsaufgaben lösen.