| ||
Gleich doppelt spannend wird es vom 15. bis 18. November 2007 auf der SÜDDEUTSCHEN SPIELEMESSE in Stuttgart. Für Spaß und Nervenkitzel sorgen dann wieder vier Tage lang die neuesten Trends aus den Bereichen Gesellschaftsspiele, Aktionsspiele, Fantasy- und Rollenspiele, Brett-, Karten-, Würfel- sowie Lernspiele. Mit dabei sind natürlich auch wieder das "Spiel des Jahres" und das "Kinderspiel des Jahres". Zudem wird erstmals eine Sonderschau zum Thema generationenübergreifendem Spielen gezeigt, bei dem es erstmals nur um die "Großen" geht. Auch für sie, das haben Wissenschaftler heraus gefunden, leistet das Spielen einen wichtigen Beitrag zum "Gehirnjogging". Neugierige und Interessierte werden viele unbekannte, spannende Spiele erforschen, ausprobieren und kaufen können. Suchende finden bei den Mitarbeitern des "Deutschen Spielearchivs" immer einen guten Rat. Schachfans kommen beim Baden Württenbergischen Schachverband auf ihre Kosten. Spannend werden die vier Tage aber auch aus einem anderen Grund. Die SÜDDEUTSCHEN SPIELEMESSE findet in diesem Jahr erstmalig in der Halle 4 auf dem neuen Messegelände der Messe Stuttgart statt. Mit ihrer einmaligen Architektur und dem durchdachten Grundriss bieten die neuen Hallen den Besuchern ein ganz besonderes Ambiente und endlich mehr Platz für den Spielehype. Unter der Dachmarke "Stuttgarter Messeherbst" bildet die SÜDDEUTSCHEN SPIELEMESSE am Wochenende gemeinsam mit der KREATIV- & BASTELWELT, der MODELL SÜD BAU & BAHN, der HOBBY & ELEKTRONIK sowie der FAMILIE & HEIM (17. bis 25. November) einen noch anspruchsvolleren Messeverbund als in den Vorjahren. Neben dem reinen Spaßfaktor steht auf der SÜDDEUTSCHEN SPIELEMESSE traditionell aber auch der Lernaspekt im Mittelpunkt. Das vierte Jahr in Folge wird auch 2007 wieder der "Deutsche Lernspielpreis" vergeben, der neben Spaß und Spannung auch den pädagogischen Effekt bewertet. Ins Leben gerufen wurde der Preis von der Fachzeitschrift "spielen und lernen" und dem Nachhilfeinstitut "Studienkreis". Zudem findet, wie in den Jahren zuvor, das "Forum Pädagogik" für ErzieherInnen, Pädagogen, Therapeuten und natürlich interessierte Eltern statt. Das Forum, bestehend aus Workshops und Vorträgen, bietet eine Fülle von Informationen über die neusten Trends und gesellschaftlichen Entwicklungen in Sachen Spiel und Pädagogik. Attraktive Sonderschauen finden in diesem Jahr ebenfalls statt, von denen besonders eine zu erwähnen ist: "Phantastisch Spielen". Sie hat im vorangegangen Jahr jeden vierten Messebesucher in ihren Bann gezogen. Neben Brettspielen aus der Fantasy-Welt können Interessierte bei Rollenspielen mitmachen oder ihrer gestalterischen Ader im Workshop "Kreativum" freien Lauf lassen. Eine "phantastische" Modeschau rundet das Angebot ab. Das Konzept der SÜDDEUTSCHEN SPIELEMESSE kommt an, wie die Resonanz von 2006 zeigt: 95 Prozent der Besucher aus dem letzten Jahr planen den Messebesuch 2007 fest ein und 96 Prozent haben etwas Schönes gefunden und auch gleich gekauft. Deshalb soll die Fläche der kommenden Veranstaltung von 6.000 auf 10.000 Bruttoquadratmeter vergrößert werden. Das bedeutet, dass es für die knapp 50.000 Besucher noch mehr Möglichkeiten gibt, zu spielen, Spaß zu haben und sich mitreißen zu lassen. Lukrativ ist überdies, dass die Eintrittskarte für alle Messen des "Stuttgarter Messeherbstes" - zu dem die SÜDDEUTSCHEN SPIELEMESSE, die HOBBY & ELEKTRONIK, die MODELL SÜD BAU & BAHN, die KREATIV- & BASTELWELT und die FAMILIE & HEIM gehören - gültig ist. Selbstverständlich gilt die Eintrittskarte auch wieder für die VVS-Fahrten zur Messe. |