Nintendo wieder in Nürnberg: Messeauftritt zur Spielwarenmesse 2007

Spielwarenmesse News
Januar 2007

 

Nach vier Jahren Abwesenheit hat sich der Konsolenhersteller Nintendo entschlossen, die Spielwarenmesse 2007 wieder als Präsentations- und Vertriebsplattform zu nutzen. Damit erweitert sich die Herstellerpalette der diesjährigen internationalen Fachmesse für Spielwaren, Hobby und Freizeit, um ein Schwergewicht im Bereich der Video- und Computerspiele. Trotz Platzknappheit auf dem Nürnberger Messegelände wurde mit der Gestaltung des 500 m² großen Saales Paris im CCN West eine geeignete Möglichkeit entwickelt, um den Messeauftritt von Nintendo im großen Stil stattfinden zu lassen.

Die Entscheidung, die Spielwarenmesse International Toy Fair wieder im Marketingkonzept zu berücksichtigen, begründet Nintendo Geschäftsführer Dr. Bernd Fakesch, General Manager von Nintendo Deutschland, mit einer veränderten Marktlage und neuen Schwerpunkten der Messe: „Unsere neue Heimkonsole Wii, die seit Dezember 2006 auf dem Markt ist, richtet sich verstärkt an Menschen jenseits der klassischen Videospiel-Zielgruppen, etwa an ältere Erwachsene. Diese Menschen nimmt auch die Spielwarenmesse im Jahr 2007 verstärkt ins Visier. Nintendos Auftritt in Nürnberg passt also perfekt zu unserer Strategie, die auf eine Erweiterung des Marktes zielt.“

Nintendo hat sich in den vergangenen Jahren in seinem Messemarketing vor allem am Fachpublikum und an ausgesprochenen Videospiel-Fans orientiert. Klassische Gamer bilden die wichtigste Käuferschicht für diese Branche. Die größten Wachstumsraten erwartet Nintendo in Zukunft jedoch im Geschäft mit den bisherigen Nicht-Videospielern.

Ernst Kick, Vorstandsvorsitzender der Spielwarenmesse eG, sieht mit der Entscheidung von Nintendo das Messekonzept der Spielwarenmesse nachhaltig bestätigt: „Die Teilnahme eines derartigen Innovationsunternehmens macht deutlich, dass wir mit unserer inhaltlichen Ausrichtung der Spielwarenmesse und mit der Sonderschau Toy Generations in Halle 9 den Nerv der Zeit getroffen haben. Mit dem Engagement von Nintendo eröffnet sich dem nationalen wie internationalen Spielwarenfachhandel die außerordentliche Möglichkeit, mit einer attraktiven Produktpalette neue Zielgruppen erfolgreich zu erschließen. Wir gehen davon aus, dass der Fachhandel diese Chance erkennt und gezielt aufgreift.“