Endlich Weihnachtsgeschäft

HDE - Hauptverband des Deutschen Einzelhandels
17. Dezember 2006

 
Am dritten Advents-Samstag ermittelte der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) in einer bundesweiten Trendumfrage ein Stimmungsbild zum Verkauf in der Vorweihnachtszeit. Im Fokus standen das dritte Adventswochenende und der bisherige Verlauf des Weihnachtsgeschäfts. Hierzu erklärte in Berlin der Sprecher des HDE, Hubertus Pellengahr:

Eine Woche vor Heiligabend freute sich der deutsche Einzelhandel am Samstag über den bislang stärksten Tag des Weihnachtsgeschäfts. Dieser Tag war der Geschenke-Samstag und erfüllte die hohen Erwartungen der Händler. Auch die vergangene Woche stellte den Einzelhandel zufrieden. Für viele Geschäfte stand sie unter dem Motto: Endlich Weihnachtsgeschäft.

Für den Endspurt im Weihnachtsgeschäft in der kommenden Woche sind die Erwartungen des Einzelhandels hoch gesteckt. Nachdem die beiden Wochen vor dem zweiten Advent für den Handel im Schnitt eher verhalten verliefen, brachte die zurückliegende Woche ein gutes Weihnachtsgeschäft. Nun hoffen die Händler, dass die positive Stimmung bis Heiligabend anhält. Da Geschenke immer später gekauft werden, dürften die Verbraucher in der kommenden Woche im Handel die Kassen klingeln lassen. Dabei werden die Kunden auch die längeren Öffnungszeiten vermehrt nutzen. Für den Samstag vor Heiligabend erwartet besonders der Lebensmittelhandel ein gutes Geschäft. Neben Geschenken werden die Verbraucher dann auch die Lebensmittel für die Festtage einkaufen.

Renner am Geschenke-Samstag und in der zurückliegenden Woche waren MP3-Player, CDs und DVDs, PC-Spiele und Gesellschaftsspiele, edle Schokolade, Süßwaren, Schals und Strickwaren, Damenstiefel, Lederwaren und Kalender. Kurz vor der Mehrwertsteuererhöhung wird unter vielen Weihnachtsbäumen auch hochwertige Unterhaltungselektronik wie etwa Flachbildschirme, Navigationsgeräte, DVD-Rekorder, Digitalkameras oder LCD-Fernseher liegen. Ebenfalls gefragt waren Kaffeevollautomaten, Möbel und Einrichtungsgegenstände.