Deutscher Lernspielpreis für "Piratissimo"

Selecta - November 2006

 
Ein vielfach "ausgezeichnetes" Kinderspiel

Nach dem Erfolg in 2002 und 2003, in denen die beiden Selecta Spiele Maskenball der Käfer und Viva Topo zum Kinderspiel des jeweiligen Jahres gekürt wurden, hat sich in diesem Jahr ein einziges Spiel gleich als "Titelhamster" erwiesen: Piratissimo. In diesen Tagen wurde dieses spannende Kinder-Familienspiel des Selecta Spieleverlags mit dem "Deutschen Lernspielpreis" in der Kategorie 'Spiele ab 6 Jahren' ausgezeichnet! Die Nachhilfeschule Studienkreis und die Elternzeitschrift spielen und lernen, haben diesen Titel unter rund 100 aktuellen Spielen ausgewählt, weil es nach Meinung der Juroren am besten und einfallreichsten Lernziele mit Spielspaß verbindet. Der große Spielreiz, den Piratissimo mit einem guten Lerneffekt verbindet – ohne sich jedoch als klassisches Lernspiel zu verstehen –, hat das von Autor Manfred Ludwig erfundene Spiel in diesem Jahr bereits auch auf die Nominierungsliste "Kinderspiel des Jahres" gebracht. Und in Österreich empfiehlt die Wiener Spiele Akademie in der Kategorie Spiele für Kinder Piratissimo als "Spiele Hit".

Was Kinder und Spielekritiker gleichermaßen am so vielfach "ausgezeichneten" Piratissimo begeistert, ist das kommunikative Spielprinzip, das Wissen ohne erhobenen Zeigefinger mit viel Spaß vermittelt. Bei der Beladung von Piratenschiffen, die auf dem Spielplan von Piratissimo auf großer Fahrt sind, lernen zwei bis vier Spieler im vergnügten Wettstreit vorausschauendes Rechnen im Zahlenraum 1 bis 10. Und sie erkennen, dass etwas Zurückhaltung und Bescheidenheit allemal eher zum Erfolg führt als Raffgier. Denn wer zu viele Schätze ergattert und an Bord "bunkert", läuft Gefahr, dass sein Schiff überladen sinkt.