Fachbesucher der Spielwarenmesse 2019 profitieren von erweitertem Serviceangebot

Spielwarenmesse - Dezember 2018
 
     
  • Exklusive Erlebnisse rund um die Weltleitmesse
  • Neue Serviceoffensive im Rahmen des ToyCity Programms

Die Spielwarenmesse begrüßt vom 30. Januar bis zum 3. Februar 2019 als internationaler Branchentreffpunkt renommierte Händler und Einkäufer im Nürnberger Messezentrum. Für ein gelungenes Erlebnis sorgen dabei weitreichende Besucherservices: Fachbesucher genießen sowohl vor als auch während der 70. Ausgabe der Weltleitmesse ein breites Serviceangebot.

Optimale Vorbereitung
Bereits vor Messestart planen Fachbesucher mithilfe verschiedener Online-Services ihren Aufenthalt. Der Onlinekatalog, der alle auf der Weltleitmesse vertretenen Aussteller und Marken abbildet, erweist sich als wichtiges Hilfsmittel und ist unter www.spielwarenmesse.de/onlinekatalog verfügbar. Einen Überblick über das Messegelände und die Platzierung der Produktgruppen verschafft der interaktive Hallenplan. Diese Planungstools sowie weitere nützliche Features stehen Fachbesuchern jederzeit in der kostenlosen Spielwarenmesse App zur Verfügung. Bei der optimalen Aufenthaltsorganisation unterstützt das Partnerhotelprogramm. Für An- und Abreise gilt an allen Veranstaltungstagen die Eintrittskarte zur Spielwarenmesse als kostenlose Fahrkarte für die 2. Klasse in allen VGN-Verkehrsmitteln in den Tarifzonen 100/200 (Nürnberg, Fürth, Stein).

Mehrwert vor Ort
Qualitativ hochwertige Serviceleistungen vor Ort tragen zu einem erlebnisreichen Messebesuch bei. Die Halle 3A mit der TrendGallery, dem New Exhibitor Center und den angrenzenden Förderprogramm Junge Innovative Unternehmen bietet Fachbesuchern eine eindrucksvolle Inspirationsquelle. Darüber hinaus vermittelt das Toy Business Forum wertvolles Know-How. Zum Entdecken laden die Aktionsflächen Showtime und Tech2Play sowie die Sonderflächen Baby- und Kleinkind und Toys meet Books ein. An den Ständen profitieren Fachbesucher mithilfe des Gutscheinhefts bei über 100 Ausstellern von exklusiven Messevorteilen. Zudem verteilen sich auf dem Messegelände erstmals fünf als BesucherLounge ausgewiesene Ruhezonen, die mit kostenfreien Wasserspendern und Aufladestationen ausgestattet sind. Als Programmhighlight veranstaltet die Spielwarenmesse am Messedonnerstag mit dem ToyFestival ein lockeres Get-Together, zu dem mehr als 3.000 Gäste erwartet werden. Am Messesamstag startet ein effektvolles Feuerwerk, das die Fachbesucher bei einem kostenfreien Glühwein genießen können. Ein breites gastronomisches Angebot rundet die Serviceleistungen vor Ort ab.

ToyCity Programm nach Messeschluss
Mit dem Spiel- und Eventprogramm ToyCity lernen nationale sowie internationale Händler und Einkäufer aus aller Welt die Spielzeugstadt Nürnberg näher kennen und profitieren gleichzeitig von großzügigen Besuchervorteilen. Das bunte Rahmenprogramm umfasst beispielsweise eine Stadtführung, die Sonderausstellung „Nürnberg hat das Zeug zum Spielen“ des Spielzeugmuseums und den ToyCocktail, der in neun Bars ausgeschenkt wird. ToyCity Stadtpläne mit allen Programmpunkten liegen an den Infopoints auf dem Messegelände aus und stehen online unter www.spielwarenmesse.de/nuernberg zur Verfügung. Erstmals startet die Stadtinitiative ToyCity eine Serviceoffensive, an der sich 19 lokale Handelspartner mit diversen Leistungen beteiligen. Ausgewählte Fachhändler stellen u. a. Lieferservices sowie Überraschungsgeschenke gegen Vorlage des Messetickets bereit. ToyCity wird von der Spielwarenmesse eG und den Partnern IHK Nürnberg für Mittelfranken, Stadt Nürnberg, Erlebnis Nürnberg e.V., Congress- und Tourismus-Zentrale sowie dem Handelsverband Bayern e.V. organisiert.