Die Offensive im Maßstab 1:32 geht weiter

Wiking - Januar 2018

 
WIKING setzt den Ausbau des internationalen Programms landwirtschaftlicher Modelle im Präzisionsmaßstab auch im Neuheitenjahr 2018 fort! Sichtbarer Meilenstein ist der Claas Commandor 116 CS – der 1990er-Jahre-Favorit unter den selbstfahrenden Erntemaschinen. Die Traditionsmodellbauer konnten sich angesichts der Innovations- und Investitionskraft nach mehr als einem Jahrzehnt im Top-Segment der Highend-Miniaturen einen reputierten Namen verschaffen. Die WIKING-Sortimentsphilosophie setzt weiterhin auf ein Höchstmaß an Filigranität bei gleichzeitig vorbildgerechter Funktionalität. Mit genau diesem Detailkomfort hat sich WIKING erfolgreich an die Qualitätsspitze des Premium-Segments hochfeiner Landmaschinenmodelle vorgearbeitet. So setzt der internationale Präzisionsmaßstab 1:32 im Modelljahr 2018 bemerkenswerte Akzente – die Programmfaszination wird durch zahlreiche Neuvorstellungen von Landmaschinen mit der Option auf attraktive Gespanne noch größer.




Wendiger Radlader mit Volumenschaufel und Palettengabel
Claas Torion 1812

 

Effizienz zählt – mit einem Radlader rüsten sich landwirtschaftliche Großbetriebe immer häufiger für den Materialumschlag. Dabei setzt Claas auf den Torion 1812, dem es mühelos gelingt, auch Volumen umzuschlagen. Es steht außer Zweifel, dass die Anforderungen auch an die hofseitige Verladetätigkeit seit der Jahrzehntwende gewachsen sind. WIKING folgt der Entwicklung und stellt den Claas Torion 1812 im Präzisionsmaßstab 1:32 mit allen vorbildgerechten Funktionen vor. Der Rahmen von Vorder- und Hinterwagen besteht beim Modell aus Zinkdruckguss. Gleiches gilt für das hintere Maschinenhaus sowie den Ladearm und das Knickgelenk. Selbstverständlich führt WIKING die Knickbewegung flexibel aus, so dass der vorbildgerechte Transport- und Lenkradius vorbildgerecht nachempfunden werden kann.




Weitere Neuheiten in 1:32

 

John Deere Traktoren
6250R und 7310R (1:32)

 

WIKING Zubehör
AGRIbumper (1:32)