spielen.de (www.spielen.de) bietet Verlagen einen digitalen Zugang zu rund 600.000 Gelegenheitsspielern im Monat und bietet mit seinem Brettspiel-Forum rund 5.500 Vielspielern eine wichtige Plattform zum Austausch über neueste Trends und Brettspiele. Die Brettspiel-Datenbank, inklusive der Neuheitenlisten (Neuheiten 2017 Essen), liefert ausführliche Informationen und Bewertungen zu Spieletiteln für Spielbegeisterte und Fachhandelsmitarbeiter.
Neben Spiele-Grunddaten, hält die Brettspieldatenbank (Brettspiel-Datenbank) von spielen.de noch einige weitere interessante Informationen zu Brettspielen und Verlagen bereit. So gibt es, neben einem Bewertungssystem, welches hauptsächlich von Vielspielern genutzt wird, auch eine Bewertung des Spielgefühls. Viel- und Gelegenheitsspieler können sich hier darüber informieren, ob beispielsweise der Einstieg in ein Spiel eher schnell von Statten geht, oder ob der Einstieg in das Spiel viel Erläuterung erfordert. Die Bewertung des Spielgefühls ist außerdem sehr interessant für Fachhändler und ihre Mitarbeiter, da sie – ohne jedes einzelne Spiel selbst gespielt haben zu müssen – ihren Kunden ein Gefühl für den Einstieg, die Komplexität, die geforderte Interaktion, sowie Informationen zum Glücksfaktor geben können. Zudem sind Datenbank und Forum verknüpft, sodass Interessenten direkt sehen können, ob und was zum Spiel diskutiert wird.
Das Forum auf spielen.de hat sich bei rund 5.500 Vielspielern zu einer sehr wichtigen Plattform zum Austausch über neueste Trends und Brettspiele entwickelt und ist für viele nicht mehr wegzudenken. Mit rund einer halben Million Beiträgen zu fast 50.000 Themen, bietet das Brettspiel-Forum reichliche Spezialinformationen. Das Brettspiel-Forum (Forum) auf spielen.de bietet für sowohl Spieler und Verlage, aber besonders auch für Fachhändler und ihre Mitarbeiter einen besonderen Mehrwert, da Themen und Brettspiele hier aus mehreren Blickwinkeln betrachtet und bewertet werden. Addiert man Dies mit den Spielegrunddaten und den allgemeinen Informationen zu Brettspielen in der spielen.de-Datenbank, erhält man ein einzigartiges, ganzheitliches Informationspaket.
In der Kooperation mit BRANDORA und spielen.de, liegt für Fachhändler die Chance, die Stärken von Online-Marketing und Digital-Vertrieb zu nutzen. Fachhändler können mithilfe der digitalen Medien Kundenbindungsaktionen durchführen und ihre regionale Kundschaft zu einem regelmäßigen Besuch im stationären Handel bewegen. |