Verdammt Nochmal treibt Schamesröte ins Gesicht

Goliath Toys - September 2017

 

 

Partyspiel mit Pleiten, Pech und Pannen!

 

Beim Erwachsenen-Partyspiel Verdammt Nochmal von Goliath bewerten Spieler ab 18 Jahren skurrile Situationen. Sie benötigen die richtige Intuition, wenn es darum geht, Missgeschicke einzuordnen: Und zwar vom geringsten Übel, ein eingerissener Zehennagel, bis zur absoluten Katastrophe, die zu schlimm ist, um sie hier zu nennen. Bei den bizarr-komischen Ereignissen läuft das Kopfkino auf Hochtouren – da sind Lacher vorprogrammiert.

Manchmal spielt einem das Schicksal übel mit, jeder hatte schon einmal einen richtig beschissenen Tag! Das wissen auch die Macher von Verdammt Nochmal und haben aus den schrecklichsten Situationen einfach ein witziges Kartenspiel gemacht. Auf 200 Karten sind peinliche Vorfälle abgebildet und beschrieben, bewertet anhand eines Elendsindex. Er ist ein Wertungssystem und informiert Spieler über den Grad der Scheußlichkeit der Situation. Zu Beginn hat jeder Mitspieler drei Spielkarten offen vor sich liegen und sortiert sie nach aufsteigendem Elendsindex, das ist seine „Straße der Schmerzen“. Die restlichen Karten bilden den Nachziehstapel und los geht’s! Und nicht vergessen: Schlimmer geht immer!

Ein Mitspieler liest seinem Sitznachbarn die Situation auf der Karte vor, der Wert nach Elendsindex wird ihm jedoch nicht verraten! Er versucht nun herauszufinden, an welcher Stelle er die Karte in seiner „Straße der Schmerzen“ einordnen muss. Ist die Wurzelbehandlung beim Zahnarzt schlimmer, als im Restaurant ein Kondom auf seinem Burger zu finden? Liegt der Spieler mit seiner Einordnung richtig, darf er die Karte behalten und sortiert sie bei sich ein. Liegt er falsch, versuchen die anderen Mitspieler reihum, die Karte in ihre „Straßen der Schmerzen“ richtig einzuordnen. Je mehr Karten gewonnen werden, desto schwieriger wird es, sie einzusortieren. Wer zuerst zehn Karten hat, gewinnt das Spiel.

Der Elendsindex wurde mit seriösen Experten entwickelt. Hierzu wurden Eheberater, Therapeuten und Sozialarbeiter befragt – denen ist wahrlich nichts fremd! Sie haben jede Situation untersucht und anhand der folgenden Faktoren bewertet: AngstLevel, emotionales Trauma und langfristiges psychologisches Trauma. Die Bewertungen wurden gemittelt und daraus ist der Elendsindex entstanden.

Erfunden wurde Verdammt Nochmal vom Amerikaner Andy Breckman. Er arbeitet als Gagschreiber für die beliebten TVSendungen „Late Night with David Letterman“ und „Saturday Night Live“. Darüber hinaus ist er auch als Drehbuchautor für Hollywood-Komödien tätig.