![]() ![]() Mit den diesjährigen Nominierungen und Empfehlungen setzt Pegasus Spiele seine Erfolgsgeschichte beim Spiel des Jahres fort: Nach mehreren Nominierungen in den Jahren 2009 bis 2011 konnte der hessische Verlag mit Village (eggertspiele) im Jahr 2012 das erste Mal das Kennerspiel des Jahres für sich entscheiden. Mit drei Nominierungen sowie dem anschließenden Doppelsieg von Camel Up (eggertspiele) als Spiel des Jahres 2014 und Istanbul als Kennerspiel des Jahres 2014, gewann Pegasus Spiele dann als erster Verlag in der Geschichte des Spielepreises beide Titel im selben Jahr. Darüber hinaus wurde Pegasus Spiele 2016 mit Mmm! zum ersten Mal auch mit einem Kinderspiel nominiert. 2017 ist Pegasus Spiele nun in allen drei Kategorien vertreten – ein Beweis für die breite und gleichzeitig hochwertige Aufstellung des Verlages in den letzten Jahren. Der seit 1979 verliehene Kritikerpreis „Spiel des Jahres“ gilt als weltweit bedeutendste Spieleauszeichnung und soll insbesondere Familienspielern eine Orientierung im stetig wachsenden Spielemarkt bieten. Seit 2001 wird auch regelmäßig das Kinderspiel des Jahres ausgezeichnet. Mit dem Kennerspiel des Jahres wird seit 2011 auch eine Auszeichnung an Spiele vergeben, die sich an erfahrenere Spieler richten. Das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres 2017 werden am Montag, dem 17. Juli 2017, in Berlin gekürt. Das Kinderspiel des Jahres wird bereits am 19. Juni 2017 in Hamburg gekürt. Nominiert zum Spiel des Jahres: Bei Magic Maze statten die Spieler einer Nacht-und-Nebel-Aktion dem örtlichen Einkaufszentrum für Abenteurerbedarf einen „Besuch“ ab. Jeder Spieler kann dabei jederzeit einen von vier Helden eine Aktion durchführen lassen, die den anderen Spielern nicht zur Verfügung steht. Nur gemeinsam können sie das Labyrinth von Magic Maze erfolgreich überwinden, sich die Ausrüstung schnappen und zum Ausgang eilen, während die Sanduhr unerbittlich läuft. Das hört sich gar nicht so schwer an? Ach ja, die Spieler dürfen während des Spiels nicht miteinander reden. Auf der Empfehlungsliste für Kennerspiele: Great Western Trail ist der neueste Streich vom zweifachen »Kennerspiel des Jahres«-Gewinner Alexander Pfister und wartet mit spannenden Entscheidungen, unzähligen Strategien und einem schier unerschöpflichen Wiederspielreiz auf. Als Viehzüchter müssen die Spieler wiederholt ihre Herden von Texas nach Kansas City treiben, wo sie per Zug auf die Reise Richtung Westen geschickt werden. Natürlich sollen bei der Reise nach Kansas City nur die wertvollsten Rinder dabei sein. Das Antikriegsspiel Les Poilus versetzt die Spieler in die Zeit des Ersten Weltkriegs und thematisiert die zermürbenden Stellungskämpfe an der Front. Gemeinsam stemmen die Soldaten sich gegen den stetigen Moralverlust. Immer wieder gefährden neue Bedrohungen und Rückschläge die Missionen, während die Unterstützung der Kameraden Rückhalt geben. Doch reicht das Durchhaltevermögen? Erst wenn alle Bedrohungen abgewendet wurden, erleben die Soldaten den Frieden. Les Poilus vermittelt bemerkenswert sensibel und grafisch beeindruckend das beklemmende Gefühl zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Auf der Empfehlungsliste für Kinderspiele: |