Händlerschulungen sind wichtiger denn je!

Amigo - Dezember 2016
 

Kompetent beraten, die richtigen Empfehlungen geben: Das ist bei einem guten Fachpersonal genauso wesentlich wie ein freundliches Auftreten. Händlerschulungen helfen dabei nicht nur den Verkäufern bei der Erweiterung ihres Fachwissens, sie werden in der heutigen Zeit immer bedeutender, um sich vom Onlinehandel abzuheben.

 

Pünktlich zu den beiden wichtigsten Messen der Spielwarenbranche bringen die Verlage zwei Mal im Jahr ihre Spieleneuheiten heraus. In diesem Herbst erschienen rund um die SPIEL‘ 16 in Essen wieder mehr als 1.000 Neuheiten (Quelle: www.merz-verlag.com/besucher). Bei einer solchen Menge den Überblick zu wahren, kommt einer Herkulesaufgabe für viele Händler gleich. Damit das Fachpersonal dennoch gut beraten ist und gut beraten kann, lädt der Spieleverlag Amigo regelmäßig zu kostenlosen Händlerschulungen für die eigenen Neuheiten ein. Diese Seminare haben dabei einen immensen Wert für das Fachpersonal, die zwar einen Arbeitstag investieren, im Gegenzug aber alle Neuheiten vor Ort erklärt bekommen und nicht selbst erarbeiten müssen. Zudem erleben sie so das Spielgefühl hautnah in Aktion und können schnell ihre persönlichen Favoriten ausmachen. Natürlich werden die Teilnehmer vor Ort außerdem über Aktionen und Angebote informiert und in künftige Strategien des Spieleverlages eingeweiht. Auch Marketingmaßnahmen oder weitere Hilfestellungen wie Erklärvideos sind wichtiger Bestandteil der Schulung.

Amigo-Mitarbeiter Andreas Finke, zuständig für Messen, Schulungen und Events, äußert sich über die Wichtigkeit der Seminare für Händler und Spieleverlag: „Es geht viel weniger darum, dass die Händler nach der Schulung jedes Spiel aus dem Effeff erklären können, sondern dass sie ein positives Spielgefühl erfahren. Nur so können sie dem Kunden das Produkt mit Begeisterung näherbringen und authentisch beraten.“ Diese glaubwürdigen, persönlichen Empfehlungen direkt im Laden sind von keiner Onlineplattform zu überbieten.

Enorm wichtig ist außerdem das Feedback der Verkaufsprofis, die ihre abschließende Beurteilung der Spiele mittels Fragebögen nach der Schulung abgeben können. Mit den Fragebögen lässt sich ausmachen, welche Spiele am besten bei den Händlern ankommen. Und die haben durch ihre lange Erfahrung ein gutes Gespür dafür, was schlussendlich auch bei den Endkunden punktet. „Die Ergebnisse der Auswertung können zukünftige Projekte deutlich beeinflussen“, verrät Finke.

Natürlich gehen die Schulungsteilnehmer am Ende nicht mit leeren Händen nach Hause – jeder Besucher erhält am Ende als Dankeschön noch eine kleine „Goodie Bag“.