Busch Neuheiten-Info September 2016

Busch - September 2016

eine Toilette aus purem 18 karätigem Gold - Luxus für´s »stille Örtchen«. Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, wo auch sonst sollte so etwas zu finden sein. Der Klogang wird im Guggenheim-Museum zur ganz besonderen Sache. Das vom italienischen Künstler Maurizio Cattelan entworfene und voll funktionsfähige »Glanzstück« ist im vierten Stock des Museums installiert und beschert ihm einen Massenandrang. Wann und wo ist es sonst noch möglich, auf einem Kunstwerk Platz zu nehmen und für wenige Augenblicke alleine mit ihm im Raum zu sein??? Die Ausstellungskuratorin Kathrin Brison verspricht nicht umsonst »bemerkenswert intime und ungewöhnliche« Begegnungen mit Kunst. Nun ja, gegen ein solches Kunstwerk ist es schwer »anzustinken«, aber muss man das??? Das Kunstverständnis liegt eh im Auge des Betrachters. Wahrscheinlich geht es den meisten Besuchern dabei sowieso nicht um Kunst im Allgemeinen, sondern um die Gewissheit, etwas Außergewöhnliches erlebt zu haben. Das Besondere findet man nämlich ganz wo anders, und was ist das Besondere??? Es ist das, das man selbst erschaffen hat, etwas Kreatives, etwas Eigenes. Etwas, das man länger haben und besitzen kann und an dem die Freude nicht verblasst – das Hobby. Lassen Sie sich inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen Kunstwerke. Kunstwerke, die nicht für die Hintern der Welt gedacht sind…




Modellbau

Aufwändige und detailgetreue Artikel, die nicht nur auf gepflegten Modellbahnanlagen zu finden sind. Viele interessante Neuheiten finden auch als Einzelstücke in Vitrinen einen besonderen Platz oder begeistern »eingefleischte« Auto-Sammler, die mit verschiedenen Artikeln den Hintergrund ihrer Modellautosammlung thematisch anpassen und damit die Wirkung verschiedener Modelle erhöhen. Lassen Sie sich inspirieren...




Mosterei-Set

 

Jetzt werden die frechen Früchtchen platt gemacht!!! Alle leckeren Früchte, die nicht schön aussehen, kleine Makel haben oder einfach schon fast überreif sind, wandern in die Presse und aus ihnen wird leckerer Saft. Das Set beinhaltet alles, was für die Miniatur-Plantagenbesitzer für die Verarbeitung ihres Obstes benötigen. Vom Häcksler über Saftpresse, Kronkorkenpresse bis hin zur Waage, Blechwanne und vielem weiteren Zubehör ist alles vorhanden. Na dann prost!




Wolfsrudel

Mondsüchtig! Endlich heulen wieder die Wölfe in den Wäldern. Viele Jahre lang wurden sie gejagt und waren nahezu ausgerottet. Seit dem Jahr 2000 gibt es sie auch in deutschen Wäldern wieder. Eine Entwicklung, die in waldnahen Landwirtschaftsbetrieben nicht mit voller Begeisterung gesehen wird. Kaum hört man vom Wolf, hat man ihn auch angeblich schon durchs Dorf schleichen sehen und will die Jagd auf ihn eröffnen. Schließlich ernährt sich der Beutegreifer von mittelgroßen bis großen Huftieren. Der dem Hund (Canidae) verwandte Wolf (Canis lupus) ist jedoch eher scheu und man wird die seit 2014 auf 34 Wolfsrudel/Paare angewachsene Population nicht so ohne weiteres zu Gesicht bekommen. Das Miniaturrudel mit 10 unterschiedlichen Wölfen in realistischer Farbgebung setzt nicht nur Glanzpunkte in einem Naturpark, auch auf einer Waldlichtung können die Tiere perfekt in Szene gesetzt werden.

 




Vier Strauße

 

»Wer hat Angst vorm bösen Wolf???« Der aus Afrika stammende Riesenvogel mit seinen 5 cm großen Glupschaugen – übrigens, die größten Augen von Landwirbeltieren – braucht jedenfalls keine Angst vorm bösen Wolf zu haben – ganz im Gegenteil. Durch gezielte Tritte kann er sogar einen Löwen oder Menschen töten. Die vier Vögel sind auch eine hervorragende Ergänzung der Straußenfarm (Art-Nr. 1038).




Spur N




Lebensbäume und Steinkreuz

Der lange Spazierweg muss mit einem kleinen Päuschen unterbrochen werden. Schon ist ein nettes Plätzchen gefunden. Auf einer der zwei Sitzbänke neben dem alten Steinkreuz, das inmitten zweier perfekt geschnittener Lebensbäume steht, lässt sich gut pausieren. Hmm, am besten auf die rechte Bank, denn neben der linken steht ein Abfalleimer und es schwirren dort so viele Wespen umher. Aaaah, schön und nun die Beine ausstrecken…

 




Gummiwagen

 

Ein kleines »Schätzle«, das man eigentlich »Gummiwagen« nennt. Das Vorbild des Anhängers aus dem Jahr 1958 stammt von der Firma Schätzle und Co. Fahrzeugbau aus Delkhofen (Baden-Württemberg). Der Anhänger ist für eine Nutzlast von 2.500 kg ausgelegt und kann somit mehr als das Vierfache seines Eigengewichtes transportieren. Ganz so viel schafft das Modell zwar nicht, muss es aber auch nicht. In der Miniaturwelt ist ja Gott sei Dank alles kleiner und leichter.




Traktor Kramer

Kramer - Der Allesschaffer! 1925 begann die Karriere der drei Kramer-Brüder in Gutmadingen mit der Vorstellung des ersten Motormähers. Damit wurde der Grundstein für die Entwicklung und Produktion der Kramer-Traktoren gelegt. Busch macht den beliebten »Kleinen« noch kleiner. Im Maßstab 1:160 fährt der Traktor nun durch die Miniaturlandschaft.

 




TT Wagen 1:120

Ausgesuchte Wagen für Eisenbahnen in Spur TT mit Normkupplungsschacht und TT-Kupplungen in höchster Detaillierung.




Kalkkübelwagen mit V-Kübel »Leuna Werke«

 

Drei graue V-Kalkkübel der Leunawerke mit der Betriebs-Nummer 84 50 463 3469-2. Die Leunawerke waren in der DDR das größte Chemie-Unternehmen. Heute trägt es den Namen »Total Raffinerie Mitteldeutschland GmbH (TRM) und hat sich durch weitere Anlagenneubauten von Leuna bereits in Richtung des Dorfes Spergau ausgebreitet.




Containerwagen Sgns 691 mit zwei Wechselbrücken »DHL«

Containerwagen mit zwei Wechselbrücken in typisch gelb/roter Farbgebung des DHL-PaketlieferServices. Die Abkürzung DHL steht für den 1969 in San Francisco von Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn gegründeten Paket- und Brief-Express-Dienst, der seit 2002 als DHL International GmbH zum Konzern Deutsche Post DHL Group gehört.

 




Weitere Informationen zu den Neuheiten finden Sie hier zum Download