TMG - Das Geschäftsjahr 2005

Tele München Gruppe - Mai 2006

 
Auch im 36. Geschäftsjahr übertrifft die Tele München Gruppe (TMG) das Rekordergebnis des Jahres 2004 mit einem Umsatz von € 250,4 Mio., was einer Steigerung von 10 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das vorläufige EBIT nach IFRS beträgt, nach € 20,8 Mio. im Vorjahr, für 2005 € 39,8 Mio., was einer Verdoppelung gleichkommt.

Im Bereich Lizenzhandel, dem Kerngeschäft der TMG, entwickelte sich der Umsatz mit € 160,5 Mio. überaus erfreulich. In 2005 konnten erneut Lizenzverträge mit allen Marktteilnehmern abgeschlossen werden. TMG verlängerte die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Warner Bros. und sicherte sich die Free TV-Rechte an über 50 weiteren Filmen des Hollywood-Studios.

Trotz dieser erheblichen Investitionen wurde auch in 2005 die Nettoverschuldung um ca. € 20 Mio. weiter abgebaut.

Im Geschäftsbereich Produktion wurde ebenfalls in das Programmvermögen investiert. Im Jahr 2005 realisierte das TMG-Tochterunternehmen Clasart Film insgesamt vier Produktionen. Dazu gehören die beiden Fernsehmehrteiler der erfolgreichen Rosamunde Pilcher-Reihe, ZAUBER DER LIEBE und DIE MUSCHELSUCHER, sowie der Spielfilm DIE WOLKE, basierend auf dem gleichnamigen Buch-Bestseller, und der neue Kinofilm von Margarethe von Trotta, ICH BIN DIE ANDERE. Beide Filme kommen im Jahr 2006 in die deutschen Kinos.

Im Videogeschäft hat Concorde Home Entertainment auch im Jahr 2005 wieder ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Das PHANTOM DER OPER setzte sich nach der Veröffentlichung sofort auf Platz 1 der Kauf-DVD Charts. Darüber hinaus etablierte Concorde Home Entertainment mit der ‚Classic Selection’ erfolgreich ein neues DVD-Label, unter dem filmische Meisterwerke erstmals auf DVD veröffentlicht werden. Mit dem Launch eines eigenen Internetauftritts wurde zudem der Ausbau der Marke CONCOLINO weiter vorangetrieben. CONCOLINO steht seit zwei Jahren für hochwertiges, altersadäquates Kinderprogramm mit Edutainment- Charakter und hat sich als verlässlicher Medienpartner für Eltern etabliert.

Der Broadcasting-Bereich der TMG hat sich ebenfalls äußerst positiv entwickelt. Der Umsatz von Tele 5 verzeichnete einen erfreulichen Anstieg während des letzten Jahres und reflektiert die nach dem Relaunch zum reinen Spielfilmsender geplante Marktanteilssteigerung für das Jahr 2005. ATV+ in Österreich verdoppelte die Netto-Werbeeinnahmen und erzielte mit einem Marktanteil von 3,5 % in der Zielgruppe der 12-49jährigen ebenfalls eine erhebliche Steigerung.

Sowohl Tele 5 als auch ATV+ konnten den Ausbau ihrer technischen Reichweite vorantreiben und damit der für das Jahr 2005 vorgesehenen Entwicklung entsprechen. Tele 5 erreicht lt. GfK 85,7 % (KASAT) der deutschen Gesamtbevölkerung, während ATV+ lt. Teletest nun eine technische Reichweite von 80 % aufweist.

In 2005 konsolidiert TMG erstmals die Beteiligung in Höhe von 51,5 % an der börsennotierten CineMedia Film AG, dem führenden Mediendienstleistungsunternehmen Deutschlands.

Unter den unabhängigen Medienunternehmen Deutschlands wird die TMG somit auch im Jahr 2005 wieder einen Spitzenplatz einnehmen.

Für das laufende Jahr geht man von einem stabilen Wachstum des TV-Werbemarktes aus, das sich in steigenden Programminvestitionen der Fernsehsender manifestieren wird. Die bereits bestehende attraktive Filmbibliothek konnte TMG durch Investitionen ins Programmvermögen mit weiteren Highlights bestücken und ist damit bestens für die Nachfrage der deutschsprachigen Fernsehsender gerüstet.