|
|
Der Apfel gehört in den Obstkorb, das Tortenstück zur Bäckertheke, wohin aber der Fisch? Am Anfang ist es für die Kleinen spannend, die 20 Lebensmittel-Chips den passenden Warenregalen zuzuordnen. Wie im echten Laden sind Bäckertheke, Gemüsestand, Kühlregal, eines für haltbare Lebensmittel und eine Metzgerei nebeneinander aufgereiht. Am Schluss steht die Kasse. Sind alle Waren am Platz, geht der Spaß mit dem Einkaufen los: Jeder Spieler hat eine andere Alltagsituation auf seiner Spieltafel, die Nachschub aus dem Supermarkt erfordert. Was braucht man zum Frühstück? Was für ein Picknick? Was, wenn der Kühlschrank leer ist? Zum Glück helfen die farbigen Kreise um jeden Artikel bei der Auswahl. Dann kommen die ausgesuchten Waren stilecht in den grünen Wagen, mit dem die kleinen Einkäufer die Kasse ansteuern. Ordnungsgemäß legen sie nacheinander ihre Einkäufe aufs Band, „scannen“ sie mit einem lauten „Piep“ und bezahlen mit ihren Geld-Chips. Sind die Kinder größer, wird mit verdeckt ausliegenden Lebensmittel-Chips gespielt. Wer dann zuerst seine Waren beisammen und bezahlt hat, gewinnt das erste Regelspiel.
Komm, wir kaufen ein! ist eine Sammlung verschiedener Spielideen rund ums Thema Einkaufen. Neben vielen Sprechanlässen lernen die Kinder das Vergleichen und Zuordnen und entdecken, was es wo im Supermarkt gibt. |