Mit welchen Highlights die Besucher der bevorstehenden 67. Spielwarenmesse rechnen können, gaben Vorstandsvorsitzender Ernst Kick sowie Christian Ulrich, Director Marketing, auf der Pressekonferenz heute Morgen bekannt. Zudem stellte Reyne Rice, Toy Expert aus den USA, die aktuellen Trendentwicklungen vor. Aus Nürnberg berichtet die BRANDORA-Redaktion.
Unter der Prämisse eines äußert erfolgreich verlaufenen Weihnachtsgeschäftes, das der Spielwarenbranche ein stattliches Plus von 6% einbrachte, geht Ernst Kick mit optimistischen Voraussetzungen an die diesjährige Messe heran. Er und sein Team sehen sich bestens auf die Veranstaltung vorbereitet, gerade weil der Fachhandel hier auch, angesichts aller durchaus problematischen Entwicklungen im stationären Geschäft, tatkräftige und zukunftsweisende Unterstützung über eine reine Produktinformationen hinaus, erhält. Interessante Tipps aus Expertensicht zu Marketingtrends und -entwicklungen gibt es beispielsweise in den kostenlosen Vorträgen des Toy Business Forums, das praxisnahe Beispiele veranschaulicht.
Vielfältiges Themenangebot Etwa ein Drittel aller Spielwarenumsätze werden mit Neuheiten gemacht, betont der Messechef die Bedeutung von Innovationen. Dem kommt die Messe mit einer eigens bestückten Ausstellungsfläche, der Trend Gallery, entgegen. Nicht umsonst nennt Christian Ulrich die Spielwarenmesse „das Schlaraffenland für Innovationen und Spielwarentrends.“ Hier finden die Fachbesucher (erwartet werden rund 70.000) die wichtigsten Highlights, welche bei den Kids heute angesagt sind und im Fachhandel für eine erhöhte Frequenz sorgen werden. Ein großes Thema nehmen wieder Lizenzen ein – besondere Aufmerksamkeit wird sicherlich die Disney Lounge einnehmen. Insgesamt stehen rund 75.000 Neuheiten zur Auswahl, die von 2.851 Ausstellern aus 67 Nationen präsentiert werden – darunter auch 365 Produkte neuer Aussteller. Dass die Spielwarenmesse auch das globale Angebot nach Nürnberg bringt, belegen zudem die zwölf Länderpavillons, die Besuchern die besten Voraussetzungen bieten, um gezielt die Spielwaren einzelner Märkte kennenzulernen. |