| 
										 Am 7. Mai hat der Vorstandsvorsitzende Bruno Bonell, der  
											französisch/amerikanischen Infogrames Entertainment SA Holding, die  
											offizielle Umbenennung seiner Tochterunternehmen in Atari bekanntgegeben.  
											Der NASDAQ-notierte amerikanische Zweig von Infogrames heisst nun Atari, Inc.,  
											die nicht börsennotierte europäische Tochter wurde in Atari Europe umbenannt. 
											"In allen Sprachen ist der Begriff Atari mit Video Spielen gleichzusetzen"
											sagte Bonell. Der hohe Bekanntheitsgrad der Marke wird vor allem das globale  
												Wachstum des Unternehmens unterstützen.. Abgesehen von der Holding  
											werden alle weltweiten Unternehmen umbenannt in Atari, verbunden mit dem  
											Namen des Ursprungslandes. 
										 
										1983 war Infogrames Entertainment von Bruno Bonnell und Christophe  
												Sapet gegründet worden und hat heute mehr als 1800 Angestellte (etwa  
											40% in den USA und 60% in Europa). Die börsennotierte Holding Infogrames  
												Entertainment SA gehört zu den führenden Entwicklern und Vertreibern  
											von hochwertiger Unterhaltungssoftware. Mit der Übernahme von Hasbro Interactive 
											im Dezember 2000 hatte Infogrames 
											sich auch die Rechte am Namen Atari gesichert. Schon seit einiger Zeit wurden  
											Spiele des bedeutenden Spieleherstellers unter dem Label Atari publiziert.  
											Die Umbenennung erfolgte kurz vor der mit Spannung erwarteten und für  
												Atari bedeutenden, weil zukunftsweisenden, Markteinführung von Enter  
												the Matrix.
										 
										Im Alter von 29 Jahren hatte Nolan Bushnell die Firma  
												Atari 1972 zusammen mit seinem Freund Ted Dabney gegründet.  
											Da er für seine ehrgeizigen Pläne kein Kapital erhielt, verkaufte er 1977 die  
											Firma für $ 28,8 an Warner Communication und wurde Geschäftsführer. 1979  
											brachte Atari 
											die erste Videospielkonsole mit auswechselbaren Spielen auf den Markt. 1996  
											fusionierte Atari 
											mit dem Festplattenhersteller JTS, der im Zuge der Zahlungsunfähigkeit  
											die Rechte an Atari zwei Jahre später an Hiacxi, einer Tochter  
											von Hasbro Interactive verkaufte. 
										 
										Infogrames Entertainment hatte gerade für das dritte Quartal seines  
											Fiskaljahres (per 31. März) einen Umsatzanstieg von 31 % - von 108,9 Mio. € auf  
											143,1 Mio. € - zum Vorjahrzeitraum bekanntgegeben. Für die ersten 9 Monate  
											wurde ein Umsatz von 660,5 Mio. nach 531 Mio. € in der Vorjahresperiode  
											bekanntgegeben. Die Ergebnisse des kompletten Geschäftsjahres werden am 3. Juli  
											2003 bekanntgegeben. 
										 
									 |