| 
										 Fast 600 Aussteller präsentierten vom 28. bis 30. April Produkte und  
											Dienstleistungen aus acht Marketingbranchen auf der  
												Marketing Services in Frankfurt am Main. Parallel fand die  
											Display, 6. Fachmesse für P.O.S.-Marketing, statt. Mit optimistischem Blick  
											sehen die ausstellenden Unternehmen in das kommende Jahr. 
										 
										„Viele Aussteller sind mit gemischten Gefühlen und niedrigen Erwartungen nach  
											Frankfurt gekommen. Die zahlreichen und guten Geschäftskontakte und  
											–abschlüsse, die auf der Messe getätigt wurden, lassen viele optimistisch nach  
											vorne blicken“, zieht Thomas Schütz, Geschäftsführer der Messe Frankfurt  
												Ausstellungen GmbH, Bilanz. 
										 
										Knapp 14.000 Besucher aus dem In- und Ausland besuchten die internationale  
											Fachmesse für Marketing und Kommunikation. Sie suchten nach umfassenden  
											Informationen über den effizienten Einsatz der verschiedenen Werbedisziplinen  
											und tätigten Geschäfte. „Wir haben mit einem derartig hohen Besucherinteresse  
											nicht gerechnet. Für uns hat sich die Messe sehr gelohnt“, sagt Reinhard  
											Wessel, Geschäftsführer Mach Art Produkt Design GmbH aus Albstadt. Dieses  
											Ergebnis bestätigt für einen großen Teil der Aussteller auch Brigitte Pfeiffer,  
											Geschäftsführerin des Deutschen  
													Marketing-Verbandes e.V. (DMV). „Die Besucher suchen den  
											Erfahrungsaustausch und Orientierung, wie man die knappen Mittel effektiv  
											einsetzen kann." Brigitte Pfeiffer rät den Unternehmen, absatzfördernde Werbe-  
											und Marketingaktivitäten nicht einzufrieren und Opfer des Rotstifts werden zu  
											lassen. „Wer jetzt auf Marketing verzichtet, verhält sich wie der Wanderer in  
											der Wüste, der Wasser sparen will.“ 
										 
										In diesem Jahr standen thematisch die Vermarktung von Lizenzen und der Einsatz  
											von Sponsoring im Marketingmix im Vordergrund. „Wir vermarkten Strategien, die  
											der Markenpflege und damit dem erfolgreichen Absatz dienen. Hier besteht ein  
											hoher Erklärungsbedarf bei den Marketingverantwortlichen“, sagt Christiane Gosda,  
											Managing Director Kiddinx  
													Merchandising GmbH in Hamburg. Ronald Verner,  
											Geschäftsführer der Agentur Pro Planum Entertainment, Berlin, fügt  
											hinzu: „Die Fragen, die an uns herangetragen wurden, zeigten klar, wie viel  
											Aufklärungsbedarf beim Einsatz von Sponsoring zur erfolgreichen Imagepflege von  
											Unternehmen und Marken nötig ist.“ Die Themen sollen auch zukünftig eine  
											Informationsplattform auf der Marketing Services erhalten, da sie im Mix der  
											Marketingmaßnahmen einen wichtigen Stellenwert haben. 
										 
										Erstmals wurde der Firstmove Award verliehen. Der Nachwuchsförderpreis, der im  
											vergangenen Jahr von der Marketing Services initiiert wurde, prämiert Konzepte  
											für integrierte Kommunikation. Entwickelt werden sollten innovative Marketing-  
											und Kommunikationskonzepte, wobei der spartenübergreifende Einsatz von  
											mindestens fünf der acht Marketingbereiche, die auf der Fachmesse für Marketing  
											und Kommunikation ausstellen, im Vordergrund steht. 
										 
										Besondere Aufmerksamkeit fand auch die Display, 6. Fachmesse für  
											P.O.S.-Marketing. Hier wurde der Branchenpreis „Superstar 2002“ verliehen.  
											Unter den fast 80 Einreichungen wurden zehn Auszeichnungen für erfolgreiche  
											Maßnahmen am Point of Sale (Ort des Verkaufs) vergeben. Prämiert wurden bestes  
											Design, Kurz- und Langzeitdisplays sowie internationale Displays. 
										 
										Die nächste Marketing Services findet vom 12. bis 14. Mai 2004 in Hamburg statt. 
										 
									 |